Dritte Auflage von uni hilft!
Typisierungsaktion am 16. Mai


Bereits zum dritten Mal organisieren Studierende der Uni Ulm die Typisierungsaktion „uni hilft!“. Am Donnerstag, den 16. Mai (10:00 – 16:00 Uhr), können sich alle Interessierten im Uni-Forum in die Deutsche Stammzellspenderdatei eintragen lassen und zu potentiellen Lebensrettern werden.
In Deutschland erkranken nämlich rund 12 000 Menschen pro Jahr an Leukämie. Oft hilft ihnen nur eine Transplantation von gesundem Knochenmark oder Blutstammzellen. Dazu kommen Patienten mit anderen Störungen des blutbildenden Systems, die ebenfalls auf entsprechende Spenden angewiesen sind.
Weil die Gewebemerkmale von Gebern und potentiellen Empfängern nur selten zusammenpassen, sollten sich möglichst viele Spendenwillige untersuchen und in die Deutsche Stammzellspenderdatei aufnehmen lassen. Dafür ist lediglich der berühmte „kleine Pieks“ nötig.
Parallel zur Typisierungsaktion wird am Donnerstag eine Blutspende-Station in der Anatomischen Lehrsammlung eingerichtet. Aufgrund des großen Andrangs im letzten Jahr sollen zwei Blutspende-Teams vom Deutschen Roten Kreuz bis zu sechzehn Personen gleichzeitig betreuen.
2012 hat das Organisationsteam von „uni hilft!" eine beeindruckende Bilanz gezogen: 430 Personen ließen sich typisieren, 271 spendeten Blut. Diese Zahlen sollen am Donnerstag möglichst übertroffen werden.
Typisierungsaktion mit Rahmenprogramm
Wie gewohnt wird es einen Informationsstand der Fachschaften Medizin und Molekulare Medizin sowie eine Tombola geben. Neu ist ein Rahmenprogramm: Im Vorfeld von „uni hilft!" haben die Studierenden am Freitag, den 10. Mai, ein Benefizkonzert im Ulmer Pub Murphy’s Law organisiert.
Im Anschluss an die Typisierungsaktion wird der Film „Beim Leben meiner Schwester“ um ein leukämiekrankes Mädchen im Unikino gezeigt (16. Mai, 20: 00 Uhr). Blutspender und frisch Typisierte zahlen den halben Eintrittspreis. Zudem erhalten sie für ihre Spende einen Gutschein („Zwei für Eins“) für das Freizeitbad Wonnemar.
Die Aktion „uni hilft!“ ist von der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) angestoßen worden. Auslöser für die erste Typisierung an der Uni Ulm war die Leukämieerkrankung eines Studenten der Molekularen Medizin, für den bereits vor der ersten Aktion 2011 ein Spender gefunden werden konnte. Auch im Laufe der ersten beiden Ulmer Typisierungsaktionen sind Spender für Schwerkranke identifiziert worden.
Passen die Gewebemerkmale des Gebers und Empfängers wie im Fall des Ulmer Studenten zusammen, ist übrigens keine Operation notwendig: Eine Blutstammzellspende ist ähnlich aufwendig wie eine gewöhnliche Blutspende.
Wer sich am Donnerstag nicht typisieren lassen möchte, kann „uni hilft!“mit einer Spende unterstützen. Schließlich kostet eine einzige, für die Typisierung notwendige Blutuntersuchung 50 Euro.
Bei der Typisierungsaktion bitte an die Krankenkassenkarte denken!
Spenden an „uni hilft!“:
Begünstigter: ARGE KMSB g.e.V. Arbeitsgemeinschaft der Knochenmarkspende
Kontonr.: 723668004
BLZ: 50070024
Deutsche Bank Frankfurt
Verwendungszweck (wichtig, bitte so angeben): Uni hilft!
Verantwortlich: Annika Bingmann
Kontakt
- Willi Baur (Leitung)
- Pressestelle
- Helmholtzstraße 16
- 89081 Ulm
- Telefon: +49 (0)731/50-22020
- Telefax: +49 (0)731/50-1222020
- Annika Bingmann
- Telefon: +49 (0)731/50-22121
Andrea Weber-Tuckermann- Telefon: +49 (0)731/50-22024
- Martina Fischer
- Telefon: +49 (0)731/50-22021