Arbeitssicherheit
Grundlage für ein funktionierendes Beschäftigungssystem ist die Schaffung und der Erhalt sicherer und menschengerechter Arbeitsbedingungen. Ein effizienter Arbeitsschutz und eine wirksame Unfallvermeidung sind hierfür besonders wichtig, vor allem auch im Hinblick auf die Herausforderungen einer durch digitalen Wandel immer schnelleren und anspruchsvolleren Arbeitswelt. Ziel ist es, die Beschäftigten wirksam vor Gefahren und gesundheitlichen Schädigungen zu schützen.[1]
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen durch die für den Arbeitsschutz verantwortlichen Führungskräfte der Institute und Einrichtungen effektive Lösungen entwickelt werden. Hierbei erhalten Sie Unterstützung durch die Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
Für die Organisation des Arbeitsschutzes stellen wir Ihnen einen 10-Punkte-Plan bereit, der die wesentlichen Bereiche und die zu beachtenden rechtlichen Vorgaben enthält.
Auch weitere Informationen zu folgenden Themen, stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
- Alarmpläne
- Arbeits- und Wegeunfälle
- Betriebsanweisungen
- Betriebsbegehungen
- Betriebsärztlicher Dienst
- Coronapandemie und Hygienekonzepte
- Erste Hilfe
- Gefährdungsbeurteilungen
- Prüfungen von Arbeitsmitteln
- Sicherheitsbeauftragte
- Unterweisungen
Das vollständige Aufgabenspektrum der Abteilung V-5 Arbeits- und Umweltschutz finden Sie hier.