Ökonomik der Bankenregulierung (Bachelor)
Klausur
Die Klausur zur Ökonomik der Bankenregulierung ist offen und wird in schriftlicher Form durchgeführt. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten.
1. Klausurtermin: Dienstag, 09. Februar 2016 von 16:15 - 17:45 Uhr in Hörsaal H4/5.
2. Klausurtermin: Mittwoch, 06. April 2016 von 12:15 - 13:45 Uhr im Hörsaal 12.
Zeit und Ort
Die erste Vorlesung findet am Montag, den 12. Oktober 2015 statt.
Mo. | 14:15 bis 15:45: | Helmholtzstraße 18 - 220 |
Di. | 14:15 bis 15:45: | Helmholtzstraße 18 - 220 |
Dozent und Sprechstunde:
Sebastian Kranz (sebastian.kranz(at)uni-ulm.de)
Für Sprechstunde bitte per Email Termin ausmachen.
Übungsleiter: Thomas Roscher (thomas.roscher(at)uni-ulm.de)
Inhalte auf Moodle
Kursinhalte und aktuelle Informationen werden auf Moodle bereitgestellt.
Allgemeine Informationen
Die Vorlesung behandelt die ökonomischen Grundlagen der Funktion von Banken und der Bankenregulierung. Insbesondere werden Anreizwirkungen von Finanzverträgen und Regulierungsvorschriften und die Effekte von Informationsasymmetrien mit der Hilfe mikroökonomischer Modelle untersucht. Beispielhafte Fragestellungen sind die Hintergründe von Bank Runs, die Auswirkungen von Einlagenversicherungen, die Anreizwirkungen verschiedener Eigenkapitalregulierungen, Bankenkrisen, oder die Interaktion von Wettbewerbsintensität und Stabilität im Bankensektor.