
Wirk- und Inhaltsstoffe
Schleimstoffe
Innerliche Anwendung
Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, trockener Reizhusten
Wissenswertes
Bei der Aufbereitung der Eibischwurzel zur fertigen "Teedroge" kommt es sehr auf eine schonende aber rasche Trocknung an. Aufgrund des hohen Gehaltes an verschiedenen Polysacchariden wird die feuchte Wurzel leicht von Schimmelpilzen befallen.
Vorkommen
Eibisch wächst gern auf feuchten und oft auch salzigen Böden. Vermutlich liegen seine Ursprünge im östlichen Mittelmeerraum bis zum Kaspischen Meer. Die Römer brachten ihn als Kulturpflanze nach Mitteleuropa.