
Wirk- und Inhaltsstoffe
Schleimstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe
Innerliche Anwendung
Trockener Reizhusten, entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen
Wissenswertes
Der deutsche Name Käsepappel leitet sich von den runden, scheibenförmigen Früchten ab, die wie ein kleiner Käselaib aussehen. Sie wurden früher gern gegessen und in Notzeiten zu Mehl verarbeitet.
Vorkommen
Die Wegmalve kommt in Baden-Württemberg in den tieferen und damit wärmeren Lagen allgemein verbreitet vor, in den Hochlagen von Schwarzwald und Schwäbischer Alb ist sie selten. Sie wächst gern auf nährstoffreichen Böden und kommt deshalb im Siedlungsbereich z. B. an Mauern von Häusern, an Mistplätzen, an Wegrändern und in Weinbergen vor.