
Wirk- und Inhaltsstoffe
Flavonoide, Schleime
Innerliche Anwendung
Fieberhafte Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist
Wissenswertes
Neben den Holunderblüten sind die Blüten der Winterlinde sowie der Sommerlinde (Tilia platyphyllos) das wichtigste sog. Diaphoretikum (schweißtreibendes Mittel). Frühzeitig angewandt kann eine beginnende Erkältung durch eine Schwitzkur über Nacht eventuell verhindert bzw. verkürzt werden.
Vorkommen
Ursprünglich kommt die Winterlinde bei uns nur sehr zerstreut in eher trocken-warmen Laubwäldern vor. Infolge von Anpflanzungen in den letzten Jahrhunderten ist die Winterlinde jedoch heute weit verbreitet und man findet sie vor allem in Ortschaften (Dorflinde), in Parkanlagen und entlang von Straßen, z. B. als Lindenalleen.