September 2010

11.06. - 12.09.2010

»was ich in meinem Garten fand«
Ausstellung von Marlies Obier



Dr. Marlies Obier, Künstlerin und Sprachforscherin, hat sich in zahlreichen Projekten im Innen- und Außenraum bereits einen Namen gemacht und nun für die Stadt Ulm ein außergewöhnliches Konzept entworfen.
»was ich in meinem Garten fand« ist der Titel eines Kunstprojektes, das Poesie und Botanik harmonisch zusammenbringt. Mit der Ausstellung sind zahlreiche Veranstaltungen sowohl im Botanischen Garten als auch an zentralen Orten in der Stadt Ulm verbunden. Poetische Spaziergänge, Führungen, Lesungen, Vorträge und Workshops aus den Bereichen Literatur und Botanik möchten ein unterschiedlich interessiertes Publikum erreichen und in Bewegung bringen.

Flyer mit Begleitprogramm zur Ausstellung sind im Botanischen Garten und bei der Tourist-Info erhältlich.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, den Sie im Botanischen Garten und im Buchhandel kaufen können.

mehr Informationen zur Ausstellung (Ausstellungsplan, Begleitprogramm)


Donnerstag, 02.09.10, 17.30 - 19.30 Uhr
Giftpflanzen im Apothekergarten
Führung
Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Treffpunkt: Neuer Apothekergarten
Gefördert von Fa. ratiopharm
Eintritt frei!


Sonntag, 05.09.10, 14.00 Uhr
Früchte und ihre Ausbreitung
Führung für Familien
Referentin: Dipl.-Biol. Susanne Rothbauer
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 2,50 EUR | Person


Mittwoch, 08.09.10, 19.00 Uhr
Zauberkräuter und Heilpflanzen
Führung durch den Apothekergarten
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Walter
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Kosten: 5,50 EUR | Person
Anmeldung erforderlich

Freitag, 10.09.10
Herbstausflug auf die Höri, Bodensee
Bus-Exkursion (Tagesfahrt)
Besichtigung des Hermann-Hesse-Höri-Museums (vormittags) sowie des Hermann-Hesse-Gartens in Gaienhofen (nachmittags, Führung durch die Besitzerin)
• Treffpunkt 1: Botanischer Garten, Busparkplatz (Hans-Krebs-Weg), 7.15 Uhr
• Treffpunkt 2: Steinerne Brücke, 7.30 Uhr
Voraussichtliche Rückkehr: ca. 21.00 Uhr
Veranstalter und Reiseleitung: Dr. Hermann Muhle

Anmeldung schriftlich an:
Dr. Hermann Muhle
Haldestraße 13, 89173 Lonsee
oder per E-Mail an Hermann Muhle
Anmeldebestätigung mit Überweisungsformular werden an angemeldete Teilnehmer versandt.
Kosten: 55 EUR | Person
Anmeldeschluss: 01.09.2010

Freunde des Botanischen Gartens

Dienstag, 14.09.10, 14.00 - 16.00 Uhr und
Dienstag, 21.09.10, 14.00 - 16.00 Uhr
NATUR nach MITTAG
Fotospaziergang für Naturbegeisterte
Zielgruppe: Fortgeschrittene, Level 2
Teilnehmer: 6 - 8
Referentin: Dagmar Derbort, Dipl.-Biologin und Fotodesignerin
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Kosten: 30 EUR | Person
Anmeldung erforderlich


Samstag, 18.09.10, 14.00 - 18.00 Uhr
Salben, Kräuter und Lotionen - alles selbstgemacht
Workshop
Referenten: Dipl.-Biol. Carmen Walter und Rainer Pilar, PTA und Aromaexperte
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 28 EUR + Materialkosten
Anmeldung erforderlich


Donnerstag, 23.09.10, 18.00 Uhr
Wellness aus dem Kräutergarten
Führung durch den Apothekergarten
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Walter
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Kosten: 5,50 EUR | Person
Anmeldung erforderlich


Freitag, 24.09.10, 14.00 - 18.00 Uhr
Gänsefuß-, Amarant- und Knöterichgewächse
Intensiv-Bestimmungskurs (Teil 2)
Besprechung und Bestimmung schwieriger Pflanzengruppen. Begleitkurs für Interessierte am Projekt »Ulmer Flora«
Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 15 EUR | Person
Anmeldung erforderlich
Verein für Naturwissenschaft und Mathematik


Donnerstag, 30.09.10, 17.30 - 19.30 Uhr
Heilpflanzen in der Ernährung
Führung
Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Treffpunkt: Neuer Apothekergarten
Gefördert von Fa. ratiopharm
Eintritt frei!

Anmeldung