Juli 2011
Freitag, 01.07.11, 14.00 - 18.00 Uhr
Einführung in die wissenschaftliche Pflanzenbestimmung
Kursreihe »Pflanzenbestimmung«
Anfängerkurs
Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 15 € | Person
Teilnehmer: max. 12
Anmeldung erforderlich
Verein für Naturwissenschaft und Mathematik
Freitag, 01.07.11, 17.00 Uhr
Der Neue Apothekergarten Ulm
Führung (2 Std.)
Referent: Apotheker Martin Itschert
Treffpunkt: Neuer Apothekergarten Ulm
Freunde des Botanischen Gartens


Sonntag, 03.07.11, 14.00 Uhr
Hummeln im Botanischen Garten
Führung (1 Std.)
Referentin: Dipl.-Biol. Taina Conrad, Institut für Experimentelle Ökologie, Universität Ulm
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Kosten: 2,50 € | Person
Dienstag, 05.07.11, 10.30 Uhr
Getreide dieser Welt - Nahrung des Menschen
Führung für Schulklassen
Referentin: Dipl.-Ing. agr. Sabine Wunderlich
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 40 € | Schulklasse
Anmeldung:
Museum der Brotkultur, Telefon: +49 (0)731 69955
Dienstag, 05.07.11, 14.00 - 18.00 Uhr
NATUR nach MITTAG
Ein Fotospaziergang für Naturbegeisterte
Zielgruppe: Einsteiger, Level 1
Teilnehmer: 8 - 10
Referentin: Dagmar Derbort, Dipl.-Biologin und Fotodesignerin
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kosten: 40 € | Person
Anmeldung erforderlich
Anmeldeschluss: 24.06.11
Dienstag, 07.07.11, 10.30 Uhr
Getreide dieser Welt - Nahrung des Menschen
Führung für Schulklassen
Referentin: Dipl.-Ing. agr. Sabine Wunderlich
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 40 € | Schulklasse
Anmeldung:
Museum der Brotkultur, Telefon: +49 (0)731 69955
Freitag, 08.07.11
(Ehem.) Kloster Inzigkofen und Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Bus-Exkursion mit Führungen
vormittags: Klostermuseum, Kräutergarten und fürstliche Parkanlage
nachmittags: Bauerngärten und Außenanlagen des Freilichtmuseums
• Abfahrt Botanischer Garten, Busparkplatz (Hans-Krebs-Weg), 7.45 Uhr
• Steinerne Brücke, 8.00 Uhr
Voraussichtliche Rückkehr: ca. 19.30 Uhr
Veranstalter und Reiseleitung: Dr. Hermann Muhle
Anmeldung schriftlich an:
Dr. Hermann Muhle
Haldestraße 13, 89173 Lonsee
oder per E-Mail an: Hermann Muhle
Kosten: 45 € | Person
Anmeldeschluss: 01.06.11
Freunde des Botanischen Gartens
Samstag, 09.07.11, 10.00 - 15.30 Uhr und
Sonntag, 10.07.11, 10.00 - 13.00 Uhr
Kreative Naturfotografie
Workshop für fortgeschrittene Fotobegeisterte
Referentin: Dagmar Derbort, Dipl.-Biologin und Fotodesignerin
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Zielgruppe: Fortgeschrittene, Level 2
Teilnehmer: max. 6
Kosten: 135 € | Person
Anmeldung erforderlich
Anmeldeschluss: 24.06.11
Sonntag, 10.07.11, 14.00 Uhr
Ausstellung - Bionik in Botanischen Gärten
Führung durch die Ausstellung
Referent: Alexander Scholz, Institut für Systematische Botanik & Ökologie, Universität Ulm
Kosten: 3,00 € | Person
Website zur Ausstellung

Dienstag, 12.07.11, 16.00 Uhr
Dinkel, Emmer, Einkorn & Co.
Führung
Referentin: Dipl.-Ing. agr. Sabine Wunderlich
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 3,50 € | Person
Donnerstag, 14.07.11, 14.00 Uhr
Warum sind die Urgetreidearten Dinkel, Emmer, Einkorn & Co. wieder in aller Munde und was kann man damit backen?
Backaktion im Museum der Brotkultur (für Erwachsene)
Referent: N. N.
Treffpunkt: Museum der Brotkultur
Kosten: 4,00 € | Person
Anmeldung für beide Veranstaltungen beim Museum der Brotkultur | Telefon: +49 (0)731/69955
Veranstaltung fällt aus!
Freitag, 15.07.11
Besuch des Privatgartens der Künstlerin Ilse Wolf
(Kinderbuchillustration, Hinterglasmalerei) in Hettingen (Inneringen)
Nachmittags-Exkursion
Referent: Dr. Hermann Muhle
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Anreise mit Privat-PKW (Absprache zur Bildung von Fahrgemeinschaften erbeten)
Abfahrt: 13.00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!
Freunde des Botanischen Gartens
Samstag, 16.07.11, 13.00 - 18.00 Uhr
Blüte, Wurzel, Blatt & Co - welche Farbe schenkst Du mir?
Workshop Pflanzenfarben auf Seide und Wolle
Referentin: Margit Röhm
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 25 € | Person + Materialkosten
Anmeldung:
Triluna-Filzkunst oder Telefon: +49 (0)731 9609266
Beschreibung des Kurses: www.triluna.de
Kurs fällt leider aus!
Mittwoch, 20.07.11
Die Taglilie - alles nur für einen Tag?
Führungen im Taglilien-Schaugarten
1. Führung: 10.00 Uhr
2. Führung: 18.00 Uhr
Referent: Gerd Oellermann, Garten- und Landschaftsarchitekt
weitere Informationen
Treffpunkt: Taglilien-Schaugarten
Freunde des Botanischen Gartens
Donnerstag, 21.07.11, 18.30 Uhr
Ausstellung - Bionik in Botanischen Gärten
Führung durch die Ausstellung
Referentin: Miriam Herold, Institut für Systematische Botanik & Ökologie, Universität Ulm
Kosten: 3,00 € | Person
Website zur Ausstellung

Donnerstag, 21.07.11, 19.00 Uhr
Zauberkräuter und Heilpflanzen
Führung durch den Neuen Apothekergarten Ulm (2 Std.)
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Walter
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Kosten: 5,50 € | Person
Anmeldung erforderlich
Samstag, 23.07.11, 14.00 - 18.00 Uhr
Kräuter, Öle & Essenzen - der Umgang mit Heil- und Küchenkräutern
Workshop
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Walter
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 29 € | Person
Anmeldung erforderlich
+++ Kurs ist ausgebucht +++
Sonntag, 24.07.11, 08.30 Uhr
Die Taglilie - eine Schönheit blüht auf
Morgenführung zum schönsten Blütezeitpunkt
Referent: Gerd Oellermann, Garten- und Landschaftsarchitekt
weitere Informationen
Treffpunkt: Taglilien-Schaugarten
Freunde des Botanischen Gartens
Sonntag, 24.07.11, 16.00 Uhr
Hexenkraut und Zaubertrank - Mythos und Magie heimischer Heilpflanzen
Führung mit Zauberei (1,5 Std.)
Referent: Dr. Martin Werth, Institut für Systematische Botanik und Ökologie, Universität Ulm
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Kosten: 4 € | Person
Freitag, 29.07.11, 14.00 Uhr
Öko-Rallye - Erkunden des Botanischen Gartens
Für Eltern und Kinder
(Kinder ohne Begleitung ab 8 Jahre)
mit kleinen Belohnungen.
Bitte Schreibzeug, Schere, Klebstoff und Trinkbecher mitbringen!
Referent: Dr. Jürgen Drissner
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Anmeldung:
Telefon: +49 (0)731/50-31360
Freunde des Botanischen Gartens
Samstag, 30.07.11, 14.00 - 18.00 Uhr
Kräuter, Öle & Essenzen - der Umgang mit Heil- und Küchenkräutern
Workshop
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Walter
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 29 € | Person
Anmeldung erforderlich
+++ Kurs ist ausgebucht +++
Anmeldung
- Foto-Kurse Dagmar Derbort
- Dagmar Derbort
Telefon: +49 (0)731/711609
Weiter Informationen unter:
Natur und Fotografie
Führungen und Workshops Carmen Walter - Carmen Walter
Telefon: +49 (0)731/6020601 - Weitere Informationen unter:
Natur und Garten - Kursreihe »Pflanzenbestimmung«
- Wolfgang Decrusch
- Telefon: +49 (0)7305/178114
- Weitere Informationen unter:
Faszination Botanik