Juli 2014

Skulpturen-Sommer im Botanischen Garten
Grell farbige Vogelnester, Feuerskulpturen und Muezzingesang

vom 05.07. - 05.10.2014

Nach dem Erfolg 2012 ist nun die Fortführung des Skulpturen-Sommers als Biennale im Botanischen Garten geplant.

Ergänzt durch ein umfangreiches Begleitprogramm und einen Gesamtkatalog sieht sich auch dieses Projekt wieder als Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Kunst sowie zwischen Universität und der Stadt.

Ein Skulpturenprojekt des Campus-Ateliers am Musischen Zentrum der Universität Ulm in Kooperation mit dem Botanischen Garten der Universität.

Leitung:
Frank Raendchen, LL. M. (oec.)
Akad. Bildhauer und Leiter des Künstlerateliers, Musisches Zentrum der Universität Ulm

Ausstellungseröffnung
Samstag, 05.07.2014, 18.00 Uhr

Übersichtsplan

Sonntag, 06.07.14, 14.00 Uhr
Rundgang durch die Tropenhäuser
(1 Std.)
Referent: BoGa-Führungsteam
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Kosten: 5 € (2 € Eintritt + 3 € Führung)

+++ Neu im Programm +++
Veranstaltung im Rahmen der Literaturwoche

Montag, 07.07.14, 19.00 Uhr
Piefke-Poeten -- Das Testfeld
mit Walter Baco & Florian L. Arnold

Einzelgänger-Monologe: Zwei Eigenbrötler sitzen in einem Zugabteil fest. Der eine ist ein notorischer Grantler und Nörgler, der andere ein unverbesserlicher Optimist. Piefke-Poeten ist der Dialog zweier Eigenbrötler. In dem performance-artigen Sprach-Stück werden deutsche wie österreichische Typen überzeichnet, karikiert. Anspruchsvoll, unterhaltsam literarisch-poetisch.

Treffpunkt: Pavillon am Apothekergarten; bei schlechtem Wetter im Verwaltungsgebäude

Kosten: 7 Euro / 5 Euro ermäßigt

Weitere Informationen zu "Piefke-Poeten -- Das Testfeld"
Programm zur Literaturwoche

Donnerstag, 09.07.14, 18.00 Uhr
Zauberkräuter und Heilpflanzen
Führung im Apothekergarten (2 Std.)
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Kreiser
Treffpunkt: Info-Pavillon vor den Gewächshäusern
Kosten: 6,00 € | Person
Anmeldung erforderlich


Freitag, 11.07.14, 16.00 - 20.00 Uhr
Kräuter, Öle & Essenzen - der richtige Umgang mit Heil- und Küchenkräutern
Workshop (4 Std.)
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Kreiser
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 35 € | Person
Anmeldung erforderlich


Samstag, 12.07.14, 14.00 - 18.00 Uhr
Kräuter, Öle & Essenzen - der richtige Umgang mit Heil- und Küchenkräutern
Workshop (4 Std.)
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Kreiser
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 35 € | Person
Anmeldung erforderlich

Mittwoch, 16.07.14
Die Taglilie - alles nur für einen Tag?
Führungen im Taglilien-Schaugarten
1. Führung: 10.00 Uhr
2. Führung: 18.00 Uhr
Referent: Gerd Oellermann, Garten- und Landschaftsarchitekt
weitere Informationen
Treffpunkt: Zeltdach oberhalb Taglilien-Schaugarten
Teilnahme kostenlos!
Freunde des Botanischen Gartens


Donnerstag, 17.07.14, 12.15 Uhr
Botanische Mittagspause
Kurzer Spaziergang im Botanischen Garten mit Geschichten zu ausgewählten Pflanzen (30 Min.)
Referentin: Monika Gschneidner, Kustodin des Botanischen Gartens
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Eintritt frei!


Donnerstag, 17.07.14, 17.30 Uhr
Giftpflanzen in der Homöopathie
Führung (2 Std.)
Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Treffpunkt: Neuer Apothekergarten Ulm
Gefördert von Firma ratiopharm
Teilnahme kostenlos!

Mittwoch, 23.07.14
Die Taglilie - alles nur für einen Tag?
Führungen im Taglilien-Schaugarten
1. Führung: 10.00 Uhr
2. Führung: 18.00 Uhr
Referent: Gerd Oellermann, Garten- und Landschaftsarchitekt
weitere Informationen
Treffpunkt: Zeltdach oberhalb Taglilien-Schaugarten
Teilnahme kostenlos!
Freunde des Botanischen Gartens

Donnerstag, 24.07.14, 18.00 Uhr
Feierabend im Garten - Wissenswertes zu ausgewählten Pflanzen
Führung (1 Std.)
Referent: BoGa-Führungsteam
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 3 € | Person


Freitag, 25.07.14, 16.00 - 20.00 Uhr
Kräuter, Öle & Essenzen - der richtige Umgang mit Heil- und Küchenkräutern
Workshop (4 Std.)
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Kreiser
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 35 € | Person
Anmeldung erforderlich


Samstag, 26.07.14, 14.00 - 18.00 Uhr
Kräuter, Öle & Essenzen - der richtige Umgang mit Heil- und Küchenkräutern
Workshop (4 Std.)
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Kreiser
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 35 € | Person
Anmeldung erforderlich

Sonntag, 27.07.14, 08.30 Uhr
Die Taglilie - eine Schönheit blüht auf
Morgenführung zum schönsten Blütezeitpunkt
Referent: Gerd Oellermann, Garten- und Landschaftsarchitekt
weitere Informationen
Treffpunkt: Zeltdach oberhalb Taglilien-Schaugarten
Teilnahme kostenlos!
Freunde des Botanischen Gartens








Anmeldung