Februar 2016

Donnerstag, 04.02.16, 18.00 Uhr
Die Tropenhäuser bei Nacht - Taschenlampenführung für Familien
(1 Std.)
Referent: BoGa-Führungsteam
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Kosten: 4 € | Person
(bitte Taschenlampe mitbringen!)
Anmeldung: Sekretariat Botanischer Garten


Samstag, 06.02.16, 9.00 - 18.00 Uhr
Kursreihe »Mikroskopie«
Das Leben im Wassertropfen - Einführung in die Mikroskopie
Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 40 € | Person
Anmeldung: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch


Sonntag, 07.02.16, 14.00 Uhr
Rundgang durch die Tropenhäuser

Führung (1 Std.)
Referent: BoGa-Führungsteam
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Kosten: 5 € (2 € Eintritt + 3 € Führung)


Sonntag, 07.02.16, 14.30 Uhr
Kannenpflanzen, Kannibalen und Kultur - Eine Expedition nach West-Papua und Sumatra
Vortrag (1 Std.)
Referent: Dr. Thomas Gronemeyer, Institut für Molekulare Genetik und Zellbiologie, Universität Ulm
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kosten: 2 € Eintritt | Vortrag kostenlos


Donnerstag, 11.02.16, 18.00 Uhr
Die Tropenhäuser bei Nacht - Taschenlampenführung für Familien
(1 Std.)
Referent: BoGa-Führungsteam
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Kosten: 4 € | Person
(bitte Taschenlampe mitbringen!)
Anmeldung: Sekretariat Botanischer Garten



Donnerstag, 18.02.16, 12.15 Uhr
Botanische Mittagspause (30 Min.)
Ausgewählte botanische Themen und gärtnerische Tipps aus dem Botanischen Garten
Thema: Nutzpflanzen des tropischen Berg- und Tieflandregenwaldes
Referentin: Dipl.-Biol. Sarah Pfeffer
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Teilnahme kostenlos!


Donnerstag, 18.02.16, 18.00 Uhr
Die Tropenhäuser bei Nacht - Taschenlampenführung für Familien
(1 Std.)
Referent: BoGa-Führungsteam
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Kosten: 4 € | Person
(bitte Taschenlampe mitbringen!)
Anmeldung: Sekretariat Botanischer Garten


Samstag, 27.02.16, 05.03.16 und 19.03.16
3x, jeweils 14.00 - 18.30 Uhr
Töpfern aus dem »Wundergarten der Natur«
Kreative Ideen mit Samen und Fruchtständen, Blüten und Blättern für Anfänger und Geübte
Referentin: Rosemarie Marks
Treffpunkt: Keramikwerkstatt Beimerstetten, Bahnhofstr. 49 (direkt gegenüber Bahnhof)
Teilnehmer: max. 5
Kosten: 75 € | Person (+ Materialkosten)
Anmeldung: Rosemarie Marks
Eine Veranstaltung der Freunde des Botanischen Gartens

Anmeldung

  • Sekretariat
  • Rita Mann
  • Telefon: +49 (0)731/50-31351
  • Telefax: +49 (0)731/50-31359

  • Sprechzeiten
  • Montag - Donnerstag
  • 08:00 - 12:00 Uhr

  • E-Mail-Adresse
    botgart(at)uni-ulm.de