Juni 2016

01.06.16 bis 20.07.16
jeweils mittwochs, 17.00 - 19.00 Uhr
Von der Muse geküsst ...und weiter!
Treff zum Zeichnen und Experimentieren mit Kohle, Rötel, Tusche, Aquarell usw.
Referentin: Graciela Hintze, Grafikerin
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kosten: 5 € pro Mittwoch
Anmeldung: Graciela Hintze,
Tel.: 0731 50-31554


Donnerstag, 02.06.16, 17.30 Uhr
Alte Kräuterbücher und Geschichte der Heilpflanzenkunde
Führung (2 Std.)
Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Treffpunkt: Neuer Apothekergarten Ulm
Gefördert von Firma ratiopharm
Teilnahme kostenlos!


Samstag, 04.06.16, 9.00 - 18.00 Uhr
Kursreihe »Pflanzenbestimmung«
Pflanzenbestimmung mit Bestimmungsbüchern
Arten nach Saison (2)
Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 40 € | Person
Anmeldung: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch


Sonntag, 05.06.16

14.00 Uhr
Tropische Nutzpflanzen
Führung (1 Std.)
Referent: Dipl.-Biol. Stefan Dominik Brändel, Institut für Evolutionsökologie und Naturschutzgenomik, Universität Ulm
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Kosten: 5 € (2 € Eintritt + 3 € Führung)

15.30 Uhr
Bienen: wichtige und gefährdete Blütenbesucher
Führung (1,5 Std.)
Referent: M.Sc. Iris Albrecht,
Institut für Evolutionsökologie und Naturschutzgenomik,
Universität Ulm
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 4 € | Person


Rosengeschichten
Führungen im Rosarium (1 Std.)
Donnerstag,09.06.1618.00 Uhr
Mittwoch,15.06.1618.00 Uhr
Donnerstag,23.06.1618.00 Uhr
  Referentin: Dipl.-Biol. Petra Oberkirsch
  Treffpunkt: Pergola am Rosarium
  Kosten: 3 € | Person
  Anmeldung: Sekretariat Botanischer Garten



Samstag, 11.06.16, 9.00 - 18.00 Uhr
Kursreihe »Pflanzenbestimmung«
Korbblütler
Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 40 € | Person
Anmeldung: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch



Donnerstag, 16.06.16, 12.15 Uhr
Botanische Mittagspause (30 Min.)
Ausgewählte botanische Themen und gärtnerische Tipps aus dem Botanischen Garten
Thema: Botanische Kostbarkeiten aus dem Bergregenwald
Referent: M.Gschneidner
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Teilnahme kostenlos!


Donnerstag, 16.06.16, 17.30 Uhr
Heilpflanzen zur Sonnenwende
Führung (2 Std.)
Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Treffpunkt: Neuer Apothekergarten Ulm
Gefördert von Firma ratiopharm
Teilnahme kostenlos!


Samstag, 18.06.16, 9.00 - 18.00 Uhr
Kursreihe »Pflanzenbestimmung«
Sauergräser
Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 40 € | Person
Anmeldung: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch


Sonntag, 19.06.16
Sommerfest im Botanischen Garten | Einweihung Farntal

im Rahmen des Sommerfestes bietet die Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen im Deutschsprachigen Raum (GFP) bereits um 12.oo Uhr einen Vortrag an:

"Carnivoren der Welt"
Referent: Holger Hennern, Bochum
Ort: Forschungsgebäude N 27 (gegenüber Botanischer Garten), Multimediaraum

Programm (ab 14 Uhr)

Begrüßung
Prof. Dr. Marian Kazda, Leiter des Botanischen Gartens
Rudi Lemm, Vorsitzender des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens Ulm e. V.

Führungen
14:30 Uhr Wildbienen als Blütenbesucher, Dr. Hannah Burger, Institut für Evolutionsökologie und Naturschutzgenomik

15:00 Uhr "Was kommt im Farntal" - kommen Sie mit? Fortschritte in Gestaltung und Pflanzung, Führung mit Peter Zindl, Gärtnermeister im Botanischen Garten Ulm

16:00 Uhr Aktuelle wissenschaftliche Forschung im Botanischen Garten Ulm, Prof. Dr. Steven Jansen, Institut für Systematische Botanik und Ökologie

Treffpunkt für alle Führungen:
Info-Pavillon vor den Gewächshäusern

Kinderprogramm
• Botanischer Garten: Wir basteln Wichtelmännchen und ein römisches Mühlenspiel
• BUND-Hochschulgruppe: Basteln von Holzmedaillons

Treffpunkt: Wiese gegenüber Biergarten

Verkaufs- und Infostände
• Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen im deutschsprachigen Raum e. V. (G.F.P.)
• Deutsche Kakteengesellschaft e. V. (Ortsgruppe Ulm/Neu-Ulm)
• Verkauf von handgetöpferter "Farntal-Keramik" (Erlös zugunsten des Projektes Farntal)
• Info-Stand Botanischer Garten und Freunde des Botanischen Gartens Ulm e. V.

Die Bewirtung erfolgt durch die Freunde des Botanischen Gartens Ulm e. V. wie bewährt mit Kaffee und hausgemachten Kuchen sowie durch den Biergarten am Botanicum - es wird gegrillt und gemixt.

Unser Sommerfest findetr bei jedem Wetter statt!

Anmeldung

  • Sekretariat
  • Rita Mann
  • Telefon: +49 (0)731/50-31351
  • Telefax: +49 (0)731/50-31359

  • Sprechzeiten
  • Montag - Donnerstag
  • 08:00 - 12:00 Uhr

  • E-Mail-Adresse
    botgart(at)uni-ulm.de