Leistungen sind eingetragen
Die Präsentationen der Projekte zum WiMa-Praktikum I sind beendet und die Leistungen sind im Hochschuldiensteportal eingetragen.
Im WiMa-Praktikum I werden wir die mathematische Standard-Software Matlab und das mathematische Textverarbeitungssystem LaTeX kennen lernen. Die Teilnehmer bearbeiten in den Praktikumsgruppen während der Praktikumszeiten und im Selbststudium wöchentliche Praktikumsblätter. Am Ende des Semesters erhalten die Studierenden Projektaufgaben, die sie in kleinen Teams lösen. Die Teams präsentieren ihre Lösungen im ersten Prüfungszeitraum nach Ende der Vorlesungszeit.
Vorlesung / Fragestunde
Praktikumsgruppen
Die Praktikumsblätter werden in den Praktikumsgruppen und, falls nötig, im Selbststudium bearbeitet.
Blatt 1, Woche vom 01.05.2017 bis 05.05.2017, ex01x01.m
Blatt 2, Woche vom 08.05.2017 bis 12.05.2017
Blatt 3, Woche vom 15.05.2017 bis 19.05.2017
Blatt 4, Woche vom 22.05.2017 bis 26.05.2017, Material zu Blatt 4
Blatt 5, Woche vom 29.05.2017 bis 02.06.2017
Blatt 6, Woche vom 05.06.2017 bis 09.06.2017
Blatt 7, Woche vom 12.06.2017 bis 16.06.2017
Blatt 8, Woche vom 19.06.2017 bis 23.06.2017
Blatt 9, Woche vom 26.06.2017 bis 30.06.2017,
Einführung in LaTeX (Folien)
Vorlage für die Abgabe von Übungsaufgaben in Numerik:
vorlage_lsg.tex, vorlage_lsg.pdf
In den Praktikumsgruppen besteht Anwesenheitspflicht.
Bei wiederholtem unentschuldigtem Fehlen gilt das WiMa-Praktikum I als "nicht bestanden".
Die erfolgreiche Teilnahme am WiMa-Praktikum I setzt ferner
voraus.
Hier finden Sie die Präsentation Organisatorisches vom 24.04.2017.
Matlab
LaTeX – Bücher:
LaTeX – Internetquellen:
Die Präsentationen der Projekte zum WiMa-Praktikum I sind beendet und die Leistungen sind im Hochschuldiensteportal eingetragen.
per Mail
Prof. Dr. Karsten Urban
Helmholtzstraße 20
Raum 1.12
Telefon (0731) 50-23535
Dipl.-Math. oec. Klaus Stolle
Helmholtzstraße 20
Raum 1.45
Telefon (0731) 50-15370