Montag, 03.02.2020
Vortrag: Herr Gernot Schnaubelt, Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm: CSE-Potentiale in der Region. 10:30 Uhr, Helmholtzstraße 22, Seminarraum E.04.
Vortrag: Herr Gernot Schnaubelt, Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm: CSE-Potentiale in der Region. 10:30 Uhr, Helmholtzstraße 22, Seminarraum E.04.
Besprechung der abgegebenen Ausarbeitungen. 10:30 Uhr, Helmholtzstraße 22, Seminarraum E.04.
Abgabetermin der wissenschaftlichen Poster für die Posterausstellung im Rahmen des CSE-Workshops auf Schloss Reisensburg: Samstag, 29.02.2020, 24:00 Uhr.
Das Seminar führt in die Grundprinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens an Universitäten und Hochschulen ein. Die Teilnehmer verstehen die Grundelemente und Grundtechniken wissenschaftlichen Arbeitens und können diese anwenden. Sie lernen sich selbständig in ein Thema einzuarbeiten, dieses wissenschaftlich zu bearbeiten und zu präsentieren.
Gastvorträge und eine Exkursion geben einen Einblick in das Berufsbild und die Beschäftigungsmöglichkeiten von CSE-Absolventen.
Zum Bestehen der Veranstaltung ist ein gegebenes Thema zu bearbeiten. Die Themen werden an Teams vergeben und sind im Team zu bearbeiten.
Die Teams müssen
Kurzusammenfassung, Vortrag, Ausarbeitung und Poster müssen eine eigenständige Beschäftigung mit der Thematik sowie ein gutes Verständnis der Sachverhalte erkennen lassen. Die Lerninhalte der Veranstaltung wie beispielsweise das richtige Zitieren von Quellen sind anzuwenden.
Alle Dokumente sind jeweils als tex- und als pdf-Dateien an diese Mailadresse zu senden. Bitte jeweils auch alle sonstigen zur Erzeugung der pdf-Dateien notwendigen Files beilegen.
Für die Abgabe gelten die folgenden Termine:
Die Teilnehmer müssen sich an den Diskussionen zu den Vorträgen aktiv beteiligen und jeweils zu den Ausarbeitungen und Präsentationen aller anderen Teams über Moodle ein Feedback geben.
Den aktuellen Zeitplan findet man hier.
LaTeX unter Windows:
Hier gibt es eine Installationsanleitung für Windows: Installationsanleitung von LaTeX unter Windows. Einen Schnellkurs zur Installation unter Windows findet man hier.
LaTeX unter Linux:
Für alle KDE-Systeme (z.B. auf KIZ-Rechnern) ist Kile ein sehr komfortabler Editor. Auf den Uni-Rechnern sollte dies schon installiert sein und kann im Zweifelsfall über die Suchfunktion im Startbutton-Menü gefunden werden.
Wer auf seinem Privatrechner LaTeX installieren möchte, braucht zudem vor allem die dahinterliegende Tex-Live-Distribution (z.B. Ubuntu-Paketname: texlive).
LaTeX unter Mac:
Mac-Nutzer können sich die aktuelle MacTeX-Distribution hier herunterladen. Darin ist alles enthalten, was man braucht. Der (mitgelieferte) Editor heißt TeXShop.
Bücher:
Internetquellen:
Herr Gernot Schnaubelt, Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm: CSE-Potentiale in der Region. (03.02.2020)
tba.