Willkommen bei der familienfreundlichen Universität

Video Familie & Wissenschaft an der UUlm
Familie & Wissenschaft an der Universität Ulm

Die Universität unterstützt Sie in persönlichen familienbezogenen Fragestellungen wie z. B.:
Wie bekomme ich Studium, Beruf und Familie unter einen Hut? oder
Welche Kinderbetreuungsmöglichkeiten gibt es? oder
Ich werde bald Mutter bzw. Vater. Was gilt es zu beachten bzw. welche Möglichkeiten gibt es?
Wer hilft mir, wenn ich Angehörige pflegen möchte?

Wer kann diesen Service nutzen?
Bewerberinnen und Bewerber, Dual Career Couples, Beschäftigte,
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende  der Universität Ulm

Themen

auf dem Campus

für Beschäftigte, Studierende, Nachwuchswissenschaftl. :

Fördermöglichkeit Kinderbetreuung


außerhalb des Campus

Krippen-, Kindergarten- und Kindertageseinrichtungen


Tagesmutter, Kinderfrau, Großtagespflege

Tipps für die Auswahl einer Tagesmutter: Informationen und Checklisten Handbuch Kindertagespflege des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.


Au-pair
Informationen Familienwegweiser , Familienhandbuch.
RAL-Gütezeichen „Au-pair Outgoing"


Krabbel-, Spielgruppen, Eltern-Kind-Treffs in Ulm und Neu-Ulm
finden Sie in der Familienzeitschrift Kinder in der Stadt unter der Rubrik "Gruppen und Treffs"


Schulen

Informationen zur Pflege und Notfallmappe.

Informationen  Familie und Beruf
u. a. Arbeitszeitmodelle, familienbedingter Personalausfall, Leitfaden familienbewusst Führen, Eltern-Kind-Büro, Liegen für Erholungspausen während der Schwangerschaft, Laborunterstützung, Haushaltsnahe Dienste

Informationen über finanzielle Hilfen für Familien

Informationen für Väter

Informationen über das Zertifikat "audit familiengerechte hochschule"

Definition Familie (Hinweis: Familie bzw. Familienpflichten können in Satzungen/ Ordnungen/ Richtlinien/ Regelungen enger definiert sein.)

Ferienprogramm 2023 - Anmeldestart für Science Camps: 16.01., Ruhetal: 01.03.2023

Kinderkrankentage: auch im Jahr 2023 kann jeder gesetzlich versicherte Elternteil pro Kind 30 Tage Kinderkrankengeld beantragen, bei mehreren Kindern insgesamt maximal 65 Tage. Für Alleinerziehende besteht ein Anspruch auf 60 Tage pro Kind, bei mehreren Kindern sind es maximal 130 Tage. Mehr

Infobrief 2021 "Neues aus Familienservice und Personalentwicklung"

Studie Soziale Medien - Kinder u Jugendl. ab 12 J.

Elterngeldreform für Geburten ab Sept. 2021

Zertifikatsbestätigung audit familiengerechte hochschule am 31.05.2021

Neues Angebot für Uni-Eltern: Anregungen für die Gestaltung der gemeinsamen Familienzeit inkl. kindliche Gesundheitsförderung

Infos für Familien zum Coronavirus (Bundesfamilienministerium)

Familienbildung2go: Digitale Elternbildung über die Familienbildungsstätte

Elternbefragung "Mein Kind und mein Smartphone"

Outdoorspiele aus der "Aktiven Kiste auf Rädern"

für werdende Eltern: Info-veranstaltungen der Frauenklinik zu Kindliche Entwicklung, Elterngeld, Elternzeit

Berichte der Uni-Pressestelle