Abschlussarbeiten Prof. Dr. Schudy

Wir bitten Sie, bei Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit in die Sprechstunde des/der potenziellen Betreuers/in zu kommen.

Üblicherweise verfassen Sie ca. 2-3 Wochen vor gewünschter Anmeldung einen One-Pager zu einer möglichen Forschungsfrage, worin Sie Ihre Interessen und Vorkenntnisse sowie Kern-Literatur und Relevanz dieser Forschungsfrage erläutern. Nach einem anschließenden Gespräch legen wir dann üblicherweise gemeinsam das Thema sowie Art der Abschlussarbeit fest.

In Bachelorarbeiten können Sie vor allem mit Literaturanalysen oder dem Entwurf eines experimentellen Designs arbeiten. Bei Masterarbeiten bieten wir ggf. an, dass Sie kleine empirische Erhebungen selbst durchführen oder mit simulierten Daten arbeiten können. 

Betreuerin: Sabrina Rittinger, M.Sc. 

Verhaltensökonomik

  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre
  • Mikroökonomik
  • Weiterführende Lehrveranstaltungen am Institut für Volkswirtschaftslehre, z.B. Experimental Methods, Seminar Verhaltensökonomik o.ä.

  • Beginn: ab sofort
  • Der Fokus der Arbeit kann nach eigener Präferenz ausgearbeitet werden.

Organisationsökonomik

  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre
  • Mikroökonomik
  • Weiterführende Lehrveranstaltungen am Institut für Volkswirtschaftslehre, z.B. Experimental Methods, Seminar Verhaltensökonomik o.ä.

  • Beginn: ab sofort
  • Der Fokus der Arbeit kann nach eigener Präferenz ausgearbeitet werden.

Technology & Behavior

  • KI-Agenten als Versuchsteilnehmer? Datengenerierung aus ökonomischen Experimentaldesigns

    Entwicklung eines Tools zur Datengeneration durch AI-Agenten aus experimentellen Instruktionen

  • Level-k thinking by AI in trust games

    Literatur: Vanberg, C. (2008). Why do people keep their promises? An experimental test of two explanations 1. Econometrica, 76(6), 1467-1480.

  • Wahlversprechen unter Unsicherheit: Klassifikation von Versprechen aus Wahlprogrammen mit empirischen Analysen

    Literatur: Gennaro, G., & Ash, E. (2023). Televised Debates and Emotional Appeals in Politics: Evidence from C-SPAN. Center for Law & Economics Working Paper Series, 2023(01)./ Turmunkh, U., Van den Assem, M. J., & Van Dolder, D. (2019). Malleable lies: Communication and cooperation in a high stakes TV game show. Management Science, 65(10), 4795-4812.

  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre
  • Mikroökonomik
  • Weiterführende Lehrveranstaltungen am Institut für Volkswirtschaftslehre, z.B. Technological Change and its Economic Consequences, Field Experiments o.ä.
  • Grundkenntnisse zu Machine Learning und NLP

  • Beginn: ab sofort
  • Der Fokus der Arbeit kann nach eigener Präferenz ausgearbeitet werden.