Kalmus
Acorus calamus (Acoraceae)
Wirk- und Inhaltsstoffe
Ätherisches Öl, Bitterstoffe
Innerliche Anwendung
Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen
Hinweis
Von einem Dauergebrauch wird aufgrund einer möglichen erbgutschädigenden Wirkung abgeraten!
Wissenswertes
Der Kalmus ist bei uns seit dem 16. Jahrhundert heimisch. Arzneilich genutzt wird der geschälte Wurzelstock, der durch die enthaltenen Bitterstoffe den Appetit anregt und durch ätherische Öle die Verdauung verbessert (Amarum aromaticum).
Vorkommen
Kalmus wächst am Ufer stehender oder langsam fließender nährstoffreicher Gewässer und ist wärmeliebend. Ursprünglich stammt die Pflanze aus dem subtropischen Südostasien.