Ringelblume
Calendula officinalis (Asteraceae)
Wirk- und Inhaltsstoffe
Ätherisches Öl, Flavonoide, Triterpene, Carotinoide
Äußerliche Anwendung
Entzündliche Hauterkrankungen, Windeldermatitis, Hautunreinheiten
Wissenswertes
Weil die Blüten der dankbaren einjährigen Pflanze unser Gartenjahr von Ende Mai bis in den Oktober begleiten, ist der botanische Name Calendula (d.h. lateinisch "Kalenderchen") recht treffend.
Vorkommen
Als Zier- und Arzneipflanze angebaut, findet man die anspruchslose Pflanze in vielen Gärten. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeergebiet.