Besenginster
Cytisus scoparius (Fabaceae) Giftig!
Wirk- und Inhaltsstoffe
Chinolizidin-Alkaloide
Innerliche Anwendung
Funktionelle Herzbeschwerden, Kreislaufregulationsstörungen, zu niedriger Blutdruck
Hinweis
Giftig, keine Selbstmedikation!
Nicht während der Schwangerschaft anwenden!
Wissenswertes
Der deutsche Name "Besenginster" bezieht sich auf die dichten, kräftigen Zweige mit den dreizähligen Blättern, die sich gut für Besen eignen.
Vorkommen
Der Besenginster kommt in Baden-Württemberg vor allem im Schwarzwald, Odenwald und im mittleren Neckarraum vor. Dort findet man die Pflanze oft an Waldwegen und Wegrändern, auf Heiden und an Böschungen von Bahn und Autobahn. Auf der Schwäbischen Alb ist der Besenginster selten, da er kalkreiche Böden meidet.