
Wirk- und Inhaltsstoffe
Gerbstoffe, Flavonoide
Innerliche Anwendung
bei unspezifischen akuten Durchfallerkrankungen sowie zur lokalen Therapie leichter Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut (Kommission E).
Wissenswertes
Traditionell wurden Heidelbeerfrüchte u. a. zur Verbesserung der Sehfähigkeit und bei Diabetes verwendet; die Wirksamkeit ist jedoch nicht ausreichend belegt.
Vorkommen
Da die Heidelbeere nur auf kalkarmen, sauren Böden wachsen kann, findet man sie in Baden-Württemberg vor allem im Schwarzwald, im Schwäbisch-Fränkischen Wald und im Alpenvorland. Auf der Schwäbischen Alb fehlt sie weitgehend, nur auf der Ostalb gibt es einige Vorkommen auf sauren Heiden und in Nadelwäldern.