Bachelor Wirtschaftswissenschaften in Ulm

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

WebSeminare zur Studieninformation

Wir möchten Sie gerne zu unserem online WebSeminar einladen. 

Am 06.04.2023 um 15:00 Uhr findet das nächsten WebSeminare speziell für den B.Sc. Wirtschaftswissenschaften statt.

Teilnahme nur nach Voranmeldung

Dieses Format bietet:

  • Detaillierte Vorstellung des Studiengangs BSc. Wirtschaftswissenschaften
  • Fragemöglichkeit zu allem was Sie interessiert; auch an einen aktuellen Studierenden!
  • Anerkennung als "Studienorientierungsverfahren" 
  • Begrenzte Teilnehmerzahl (weitere Termine im Mai (in Präsenz) und Juni)

Wirtschaftswissenschaften für das 21. Jahrhundert

In Wirtschaft und Gesellschaft werden Prozesse zunehmend digitalisiert und Entscheidungen durch Datenanalyse vorbereitet oder gar automatisiert. Gleichzeitig werden jene menschlichen Fähigkeiten immer wichtiger, die kein Computer ersetzen kann. Für diese Zukunft suchen Unternehmen und Gesellschaft Absolventen, die von Menschen und Ideen fasziniert sind, aber dennoch mit den Technologien von Digitalisierung und Data Science souverän umgehen können. Diese Absolventen bilden wir in unserem Bachelor Wirtschaftswissenschaften an der Uni Ulm aus.

Sie wissen noch nicht, wieviel Kompetenz in Digitalisierung und Data Science Sie wollen und brauchen? Finden Sie es im Verlauf Ihres Studiums einfach heraus! Nach einer klassischen Grundlagenausbildung in BWL und VWL sowie einer Einführung in Digitalisierung und Data Science haben Sie ab dem 4. Semester viele Freiheiten in Ihrer Kurswahl. Wollen Sie sich ganz auf Ihre wirtschaftswissenschaftlichen Interessen konzentrieren, Digitalexperte werden oder Modul für Modul Ihren ganz eigenen Weg gehen? Alles ist möglich im Bachelor Wirtschaftswissenschaften an der Uni Ulm.

Interesse geweckt?

Hier finden Sie Informationen zur Einschreibung


Ausgezeichnete Lehre

Der Projektkurs Data Science & Business Analytics erhält Universitätslehrpreis 2021

Im "Projektkurs Data Science & Business Analytics" lernen Sie bereits in Ihrem dritten und vierten Semester im Bachelor Wirtschaftswissenschaften an der Uni Ulm innovative Lehrmethoden kennen: Sie arbeiten in Teams an Projekten, um Antworten auf wichtige Fragen aus der BWL und VWL mit realen Datensätzen zu finden. So erlernen Sie bereits im Studium Soft Skills zur Teamarbeit und Projektkoordination und trainieren Ihre Fähigkeiten der Datenanalyse und Ihr ökonomisches Verständnis.

Die Universität Ulm hat dieses innovative Konzept nun mit dem Lehrpreis 2021 gewürdigt.

Studieren in Ulm

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Bei uns studieren Sie nicht im Massenbetrieb. Überfüllte Hörsäle und lange Wartezeiten für Seminarplätze oder Abschlussarbeiten gibt es bei uns nicht - und die persönliche Atmosphäre schafft ideale Lernbedingungen.

Ulm und Neu-Ulm bieten ihren insgesamt mehr als 20.000 Studierenden eine attraktive "Study-Life-Balance" mit vielen attraktiven Freizeitangeboten. Die Altstadt mit zahlreichen Geschäften, dem Fischerviertel, Theater, Kino oder Biergärten laden zum verweilen ein und auch im Sport spielt Ulm in der ersten Liga.

Aktives Lernen

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Aktive Lehre ist uns wichtig. Unsere Vorlesungen und Übungen ergänzen wir deshalb in den ersten Semestern durch Tutorien. In zwei Seminaren erlernen Sie in kleinen Gruppen wissenschaftliches Arbeiten und ab dem 3. Semester wenden Sie im Projektkurs aktiv ihre Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften und Data Science auf Fragestellungen aus Praxis und Wissenschaft an. Sie schließen das Studium durch die Bachelorarbeit in individueller Betreuung ab, oft in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen. 

Digitale Zukunft

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Data Science und Digitalisierung sind spannende Themen für jeden Wirtschaftswissenschaftler. Wir bieten ihnen einen interdisziplinären Ansatz, mit dem wir  Ihnen ein echtes Verständnis der wissenschaftlichen Grundlagen vermitteln ohne dabei die wirtschaftswissenschaftliche Anwendung aus den Augen zu verlieren. 

Unser Studium

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Studienplan

Neben einer umfassenden Ausbildung in BWL und VWL erhalten Sie Kenntnisse aus den Bereichen Digitalisierung und Data Science. Im Wahlpflichtbereich können Sie sich ab dem 4. Semester in unterschiedlichen Profilen vertiefen.


Ein individuelles Bachelorstudium - Schärfen Sie ihr Profil

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen und wie diese zu den jeweiligen Profilen im Bachelor zugeordnet sind, finden Sie hier:

4-Semester-Plan nach Profilen zur besseren Studienplanung

Weitere Informationen zu den verschiedenen Profilen, in denen Sie sich spezialisieren können, finden Sie über die jeweiligen Profilseiten:


Stimmen aus der Praxis

Wir bieten Ihnen viel Praxisnähe durch zahlreiche gewachsene und intensive Kontakte zwischen Fakultät und Wirtschaft. Von dieser Praxisnähe zeugen eine Vielzahl anwendungsbezogener Forschungsprojekte, Lehrveranstaltungen von Dozenten aus Industrie und Wirtschaft, zahlreiche Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen sowie die Tatsache, dass ein Viertel unserer Professuren Stiftungsprofessuren sind, die von der Wirtschaft finanziert werden. Außerdem schreibt der Studienplan ein mindestens achtwöchiges Betriebspraktikum vor.


Leben und Studieren in Ulm

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Studieren und Arbeiten in Ulm

Ulm bietet eine sehr gute "Study-Live-Balance" mit vielen Kontakten in die Wirtschaft und ausgezeichneten Jobaussichten nach dem Studium.

Leben in Ulm

Ulm kann mit einer Reihe von historischen Sehenswürdigkeiten und einer Vielzahl von Veranstaltungen und kulturellen Events aufwarten. Das Flair der mitteralterlichen Altstadt mit seinen malerischen Gassen, den kleinen Cafés, den Kneipen und Restaurants bietet für jeden einen angenehmen Studien und Wohnort. Als Highlights im Sommers muss das Schwörwochenende mit dem Nabada (Karneval auf der Donau) und der Lichterserenade auf der Donau genannt werden. Außerdem finden alljährlich Konzerte und Comedy im Ulmer Zelt statt. Alle zwei Jahre kann man sich auf das Internationale Donaufest (Essen, Handwerk und Kunsthandwerk & Musik), einem bunten Fest der Kulturen freuen.




Interessiert? Hier finden Sie Informationen rund um die Einschreibung

Einschreibezeitraum

Wintersemester: 01. Juli bis 30. September

Fragen rund um die Einschreibung

Der Bachelor in Wirtschaftswissenschaften ist zulassungsfrei. Das heißt, wenn Ihre Bewerbung die formalen Voraussetzungen erfüllt (vor allem bestandenes Abitur oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung), garantieren wir Ihnen einen Studienplatz. Damit haben Sie Planungssicherheit und können sich auch schon vor dem Bewerbungszeitraum in aller Ruhe auf Ihre Zeit in Ulm vorbereiten.

 

Sie können sich online über folgendes Bewerbungsportal registrieren und dort ihre Bewerbung einreichen.

Sie können sich ab dem 01.07. - 30.09. mit ihren Unterlagen an der Universität Ulm einschreiben.

  • Abiturzeignis
  • Krankenversicherungsnachweis
  • Nachweis eines Studienorientierungsverfahrens
    • An jeder baden-württembergischen Universität müssen Sie ein sogenanntes Studienorientierungsverfahren nachweisen
    • Tipp: Unser WebSeminar zählt als Studienorientierungsverfahren
    • Alternativ: Sie können auch den Online Test auf was-studiere-ich.de absolvieren und als Studienorientierungsverfahren beifügen

Ausnahmen:

  • Haben Sie weder ein deutsche Hochschulzugangsberechtigung noch die Staatsangehörigkeit eines Landes der EU oder EWR (Europäischer Wirtschaftsraum), müssen Sie sich über uni-assisst bewerben.
  • Bewerbung für höheres Fachsemester:
    • Sommersemester: 15. Januar bis 31. März
    • Wintersemester: 1. Juli bis 30. September
    • Für die Einschreibung in ein höheres Fachsemester ist die vorherige Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen beim zuständigen Prüfungsausschuss erforderlich. Bitte denken Sie daran, die Anerkennung rechtzeitig zu beantragen.
    • Allgemeine Informationen zur Zulassung zum höheren Fachsemester finden Sie hier.

Beratung für Studien­interessierte

Haben Sie Fragen zum Studium? Dann vereinbaren Sie ihren persönlichen Beratungs­termin:

Dr. Alexander Rieber

E-Mail: studienberatung-wiwi(at)uni-ulm.de

Telefon: +49 731 50-23594

Weitere Informationen zur Einschreibung