Herzlicher Empfang im Ulmer Rathaus: Internationale Studierende treffen Oberbürgermeister Martin Ansbacher

Im Rahmen eines besonderen Besuchs im Ulmer Rathaus hatten internationale Studierende aus Ulm am Mittwoch, den 28. Oktober 2025, die Gelegenheit, Oberbürgermeister Martin Ansbacher persönlich kennenzulernen. Organisiert wurde das Treffen von der ehrenamtlichen Initiative ASSIST (Active Partnership and Support of Senior Consultants for International Students), die sich seit Jahren für die Integration und Vernetzung internationaler Studierender in Ulm engagiert.

Die Studierenden wurden herzlich empfangen und erhielten spannende Einblicke in die Stadt Ulm – von den zentrale Einrichtungen, Verwaltungsstrukturen und aktuellen Zahlen zu Einnahmen und Ausgaben der Kommune bis hin zu Anlauf- und Koordinierungsstellen der Donaustadt für ehrenamtliches Engagement.

Oberbürgermeister Ansbacher nutzte die Gelegenheit, sich bei den Studierenden nach deren Erfahrungen in Ulm zu erkundigen, und stand für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Dabei lernte er selbst Neues über seine Stadt – zum Beispiel, dass Ulm zwar „sandwiched“ zwischen Stuttgart und München liegt, aber „great vibes“ hat, dass auch die Donau ein guter Grund sein kann, hierherzuziehen, und dass Ulm für einige bereits zu ihrer „foreign home town“ geworden ist.

Ein Gruppenbild mit allen Beteiligten – dem OB und weiteren Vertreter*innen der Stadt Ulm, den „Senior Consultants“ von ASSIST, dem International Office der Uni Ulm und, last but not least, den internationalen Studierenden – rundete den Rathausbesuch ab.

Danach besuchte die Gruppe das „Verschwörhaus“ neben dem historischen Schwörhaus am Weinhof. Die jungen Betreiber stellten ihre Einrichtung vor – einen urbanen Innovations- und Mitgestaltungsspace, einen Treffpunkt für Kreative und digitale Tüftler*innen, eine Eventlocation mit Co-Working-Bereichen und Laborräumen. Es war ein sympathischer und spannender Besuch, bei dem viel geplaudert und ausprobiert wurde.

Gruppenbild um Ulm herum