An die Universität Ulm kommen jedes Semester neue internationale Studierende. Seien es solche, die es über ein Programm wie ERASMUS+ hier herverschlägt, Degree-Students oder Geflüchtete. In einer Stadt, und besonders einem Land, neu anzukommen kann ziemlich herausfordernd sein. Die angebotenen internationalen Betreuungsinitiativen erleichtern den Anfang und helfen den Studierenden direkt soziale Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig können Studierende der Universität Ulm in die internationale Community eintauchen und einen Teil dazu beitragen, dass sich die Angekommenen hier schneller wie zuhause fühlen.
Interesse geweckt?
Es gibt die folgenden Möglichkeiten in der internationalen Betreuung aktiv zu werden.
Buddy-Programm: langfristige Partnerschaft und Unterstützung internationaler Studierenden
STEPS: Betreuung internationaler Studierenden bei der Ankunft in Ulm
ConnectUlm: spezielles Buddy-Programm für ukrainische Geflüchtete
News

Kannst du das lesen? Dann engagiere dich als Buddy-Mentor*in für ukrainische Geflüchtete, die an der #uulm studieren wollen. Derzeit schnürt die Uni Ulm ein Maßnahmenpaket, um diese Gruppe beim Studienstart im Wintersemester zu unterstützen. Herzstück ist die neue Plattform ConnectUlm, auf der sich ukrainische und Ulmer Studierende vernetzen und gemeinsame Events planen können.
Wir suchen insbesondere Buddy-Mentor*innen, die Ukrainisch oder Russisch sprechen. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten sich einzubringen. Interessiert? Dann schreibe an buddy(at)uni-ulm.de.
Eventkalender
Bevorstehende Events
Im Moment sind leider noch keine bevorstehenden Veranstaltungen bekannt. Schau doch einfach später wieder vorbei!
Vergangene Events
WiSe 2022/2023: Geschirrbörse
Wie bereits in den vorherigen Semestern wurde die Geschirrbörse angeboten. Dabei konnten Studierende Geschirr & Küchenutensilien spenden, die neue Studierende dann kostenlos zur Verfügung gestellt bekamen. Die Termine dafür befinden sich immer zu Beginn der neuen Semester.
SoSe 2021: Erdbeeren, Eis & Spiele
Bei der ersten Präsenz-Veranstaltung nach langer Corona-Pause ging es aufs Erdbeerfeld. Nach erfolgreicher Ernte durften ein Eis zur Abkühlung und gemeinsame Spiele dabei aber auch nicht fehlen.
Gefördert durch...

