Im November 2009 verabschiedete die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) den zuvor vom DAAD Vorstand verabschiedeten "Nationalen Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen".
Ziel des Kodex ist es, die Qualität der Betreuung, Orientierung und Integration ausländischer Studierender zu sichern bzw. weiter zu verbessern und zu entwickeln. Er formuliert Standards für Qualität im Ausländerstudium an deutschen Hochschulen und legt damit erstmals gemeinsame Mindeststandards für die Bereiche Information und Werbung, Zulassung, Betreuung und Nachbetreuung fest, auf deren Einhaltung sich internationale Studierende und Studienbewerber/innen verlassen können.
Die Universität Ulm fühlt sich diesen Qualitätsstandards verpflichtet und ist dem Nationalen Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen beigetreten.