Herzlich Willkommen bei ConnectUlm, deiner Vernetzungsplattform!
Hier engagieren sich ukrainische Studierende zusammen mit allen Interessierten der Uni Ulm – für einen guten Start ins Studium, für Zusammenhalt und für echte Karrierechancen in Deutschland.
Du suchst Unterstützung oder möchtest einen Beitrag leisten? Dann sei dabei!

Kontakt
Julian Fischer
ConnectUlm-Koordinator
c/o International Office
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
E-Mail
News
Studentische Hilfskraft im Projekt ConnectUlm
Welcome Event zum Kooperationsstart mit der Ukrainischen Freien Universität
Veranstaltungen
Für Studieninteressierte & Forschende aus der Ukraine

Studieninteressierte und Forschende, die derzeit an einer ukrainischen Hochschule studieren oder tätig sind, können über ConnectUlm von vielen Studien- und Unterstützungsangeboten der Uni Ulm profitieren.
Angebote
Das Programm "FOKuS - Studienstart Deutsch" bereitet ausländische Studieninteressierte sprachlich auf ein deutschsprachiges Studium vor und bietet ein umfangreiches Betreuungsprogramm.
Studieninteressierte und Studierende aus der Ukraine, die die Zulassungsvoraussetzungen für Bachelor- oder Masterprogramme an der Uni Ulm erfüllen, können ein Studium aufnehmen oder fortsetzen. Auch die Zulassung in höhere Fachsemester ist möglich.
Für zulassungsfreie Studiengänge ist eine Einschreibung für einen Studienbeginn im Wintersemester 2022/2023 noch bis 30. September 2022 möglich.
Zulassungsfreie Bachelor-Studiengänge (Unterrichtssprache: Deutsch)
Zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge (Unterrichtssprache: Deutsch)
Zulassungsfreie Master-Studiengänge (Unterrichtssprache: Deutsch)
Zulassungsfreie Master-Studiengänge (Unterrichtssprache: Englisch)
Studierende aus der Ukraine, die die Zulassungsvoraussetzungen für ein deutschsprachiges Studium nicht erfüllen, aber einzelne Kurse und Veranstaltungen auf Englisch belegen möchten, können an der Uni Ulm befristet für bis zu zwei Semester eingeschrieben werden und so Credits erwerben.
Studierende aus der Ukraine können sich zeitlich befristet zu vorübergehenden Forschungsaufenthalten einschreiben, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
Wer neu an die Uni Ulm kommt, kann sich als Mentee für das Buddy-Programm anmelden. Erfahrene Studierende helfen den Mentees bei allen Fragen rund um den Studienbeginn und das Einleben in Ulm.
Nutze deine Chance im ConnectUlm-Team: Du kannst selbst Veranstaltungen organisieren, Formate entwickeln, Gäste einladen u.v.m. Wichtig ist, was du brauchst und was dich begeistert. Offene Diskussionsrunden, kurze Impulsvorträge, Präsentationen von Videoclips? Oder doch was anderes? Du entscheidest. Alles was dich vernetzt und im Studium weiterbringt, ist hier richtig.
Interesse? Dann schreibe uns eine E-Mail!
Du willst Karriere machen? Dann nutze die Angebote der uulm und sieh dir InnoTEACH an. ConnectUlm ist der Ort, um euch auszutauschen und gegenseitig zu bereichern. Alle spannenden Events und News findest du immer aktuell in unserem Veranstaltungskalender.
Durch den frühen Kontakt zu Unternehmen erhalten Studierende Einblicke in anwendungsorientierte Problemstellungen und sammeln Erfahrungen im Arbeitsmarkt.
ConnectUlm ist die erste Anlaufstelle an der Uni Ulm für Studieninteressierte und Forschende aus der Ukraine. Wir beraten zu allen Themen rund um Studium und Leben in Ulm, z. B. zu Aufenthaltsrecht, Unterkunft, Finanzierung sowie Studien- und Vernetzungsmöglichkeiten.
Für Studierende & Forschende der Uni Ulm

ConnectUlm bringt Studierende und Forschende der Uni Ulm zusammen, die sich aktiv für geflüchtete Studierende aus der Ukraine engagieren möchten. Universitätsangehörige, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, finden hier ebenfalls Unterstützung.
Angebote
Studierende der Uni Ulm, die Studierenden aus der Ukraine, die neu in Ulm ankommen, den Studienbeginn und das Einleben in Ulm erleichtern wollen, können sich im Buddy-Programm als Mentor*innen anmelden.
Studierende der Uni Ulm, die aufgrund des Krieges in der Ukraine in eine finanzielle Notlage geraten sind, erfahren auf der folgenden Website mehr über Fördermöglichkeiten und finanzielle Erleichterungen.
Nutze deine Chance im ConnectUlm-Team: Du kannst selbst Veranstaltungen organisieren, Formate entwickeln, Gäste einladen u.v.m. Wichtig ist, was du brauchst und was dich begeistert. Offene Diskussionsrunden, kurze Impulsvorträge, Präsentationen von Videoclips? Oder doch was anderes? Du entscheidest. Alles was dich vernetzt und im Studium weiterbringt, ist hier richtig.
Interesse? Dann schreibe uns eine E-Mail!
Du willst Karriere machen? Dann nutze die Angebote der uulm und sieh dir InnoTEACH an. ConnectUlm ist der Ort, um euch auszutauschen und gegenseitig zu bereichern. Alle spannenden Events und News findest du immer aktuell in unserem Veranstaltungskalender.
Durch den frühen Kontakt zu Unternehmen erhalten Studierende Einblicke in anwendungsorientierte Problemstellungen und sammeln Erfahrungen im Arbeitsmarkt.
ConnectUlm ist die erste Anlaufstelle für Universitätsangehörige, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Wir beraten unter anderem zu finanziellen und aufenthaltsrechtlichen Fragen sowie zu möglichen Fördermöglichkeiten. Wo nötig vermitteln wir auch weitere Hilfe und Unterstützung.
Für Studierende an ukrainischen Hochschulen

Mit ConnectUlm können Studierende von ukrainischen Hochschulen, die ihr Studium in der Ukraine virtuell von Deutschland aus weiterverfolgen möchten, zahlreiche Unterstützungsangebote der Uni Ulm nutzen.
Angebote
Im Programm "FOKuS - Studienstart Deutsch" können Studierende aus der Ukraine ihre Deutschkenntnisse verbessern, auf Lernressourcen an der Uni Ulm zurückgreifen und an einem umfangreichen Betreuungsprogramm teilnehmen.
Studierende an ukrainischen Hochschulen, die ihr bisheriges Studium in der Ukraine virtuell fortsetzen, aber einzelne Kurse und Veranstaltungen an der Uni Ulm auf Englisch belegen möchten, können für bis zu zwei Semester eingeschrieben werden und so weitere Credits erwerben.
Wer neu an die Uni Ulm kommt, kann sich als Mentee für das Buddy-Programm anmelden. Erfahrene Studierende helfen den Mentees bei allen Fragen rund um Studium und Leben in Ulm.
Nutze deine Chance im ConnectUlm-Team: Du kannst selbst Veranstaltungen organisieren, Formate entwickeln, Gäste einladen u.v.m. Wichtig ist, was du brauchst und was dich begeistert. Offene Diskussionsrunden, kurze Impulsvorträge, Präsentationen von Videoclips? Oder doch was anderes? Du entscheidest. Alles was dich vernetzt und im Studium weiterbringt, ist hier richtig.
Interesse? Dann schreibe uns eine E-Mail!
Du willst Karriere machen? Dann nutze die Angebote der uulm und sieh dir InnoTEACH an. ConnectUlm ist der Ort, um euch auszutauschen und gegenseitig zu bereichern. Alle spannenden Events und News findest du immer aktuell in unserem Veranstaltungskalender.
Durch den frühen Kontakt zu Unternehmen erhalten Studierende Einblicke in anwendungsorientierte Problemstellungen und sammeln Erfahrungen im Arbeitsmarkt.
ConnectUlm ist die erste Anlaufstelle für Studierende aus der Ukraine an der Uni Ulm. Beratung wird angeboten zu allen Themen rund um Studium und Leben in Ulm, z. B. zu Aufenthaltsrecht, Unterkunft, Finanzierung sowie Studien- und Vernetzungsmöglichkeiten.
Noch Fragen?
Quicklinks
Bereite dich sprachlich und fachlich auf das Studium in Deutschland vor!
Schreibe dich für 1-2 Semester ein und belege englisch- oder deutschsprachige Lehrveranstaltungen!
Unterstütze neu ankommende Studierende aus der Ukraine als Mentor*in oder lass dir als Mentee von erfahrenen Studierenden helfen!
Lerne Studierende und Engagierte aus der Ukraine und aller Welt kennen!
Innovative Lehrtransferformate am Übergang zwischen Hochschule und Unternehmen


Auch interessant...
Die Webseite der Nationalen Akademischen Kontaktstelle des DAAD bündelt zahlreiche Informationen für Studierende und Forschende aus der Ukraine zum Aufenthalt, Hochschulzugang, Studium und Forschung und zum Alltagsleben in Deutschland. Sie ist durchgängig in Deutsch, Englisch und Ukrainisch verfügbar.
Die Stadt Ulm informiert auf ihrer Website umfassend über Registrierung, Sozialleistungen, Wohnen und weitere Themen für Geflüchtete aus der Ukraine.
Menschlichkeit Ulm e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger, mildtätiger und überparteilicher Verein mit Sitz in Ulm. Menschlichkeit Ulm e.V. setzt sich zusammen aus motivierten und spontanen Menschen aus ganz verschiedenen Hintergründen, die Menschlichkeit ganz praktisch leben möchten. Menschlichkeit Ulm e. V. unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine auf vielfältige Weise.
Mehr erfahren
Das regelmäßig stattfindende Welcome Café schafft Raum für interkulturelle Begegnungen und Gespräche mit Studierenden, Geflüchteten und Interessierten aus aller Welt.
engagiert in ulm unterstützt und entwickelt die Vielfalt des Bürgerschaftlichen Engagements in Ulm weiter. Wenn Sie sich in Ulm engagieren wollen, ob als Privatperson, Unternehmen oder Gruppe, finden Sie bei engagiert in Ulm einen Ort für Ihre Anliegen, Fragen und Anregungen. engagiert in Ulm unterstützt auch Organisationen und Vereine bei der Suche nach Freiwilligen und berät beim Aufbau neuer Tätigkeitsfelder.
Der Flüchtlingsrat Ulm/Alb-Donau-Kreis bringt ehrenamtlich Engagierte zusammen und unterstützt auf verschiedenste Weise Geflüchtete in Ulm und im Alb-Donau-Kreis.
Die StuVe arbeitet an den verschiedensten Themen rund um die Universität und das Studium. Sie organisiert sich dabei in verschiedenen Gremien (dem Studierendenparlament und dem Fachschaftenrat), sowie der Studierendenexekutive als ausführendes Organ und Vertretung der Studierendenschaft. Unterstützt wird sie dabei von etlichen Referaten, wie zum Beispiel das BAföG-Referat oder die Fahrradwerkstatt.
Ältere und erfahrene Erwachsene, Senior Consultants, unterstützen internationale Studierende bei ihrem Aufenthalt in Deutschland und während ihres Studiums an der Universität Ulm.
