Ihr Weg zum Erfolg: Medizin studieren in Ulm

Medizin studieren in Ulm - Beste Betreuung garantiert

Ärztin oder Arzt werden, ein Studium der Molekularen Medizin oder der Molekularen Translationalen Neurowissenschaften abzuschließen - das sind große Ziele! Wer sich für einen dieser Studiengänge entscheidet, bestimmt auch Universität und Wohnort für viele Jahre. Umso wichtiger ist es, Hochschule und Standort zu wählen, die zu den eigenen Bedürfnissen und Interessen passen.

An der Medizinischen Fakultät Ulm bieten wir besonders Studienbeginnerinnen und Studienbeginnern beste Betreuung: An unserer Campus-Universität sind die Wege kurz und die Kontakte persönlich und direkt. Dafür erhielten wir im CHE Ranking den höchsten Punktwert in der Spitzengruppe "Betreuung am Studienanfang" unter den Universitäten im Süden Deutschlands. Nicht aller Anfang ist schwer: Wir geben Ihnen ideale Startbedingungen für Ihr Medizinstudium.

Wir bilden Sie praxisorientiert aus

In der Human- und Zahnmedizin befähigt der ganzheitliche Ausbildungsansatz der Ulmer Studienkonzepte med@ulm und dent@ulm unsere Studierenden zu einer sehr guten praktischen und patientenorientierten Behandlung. Dafür werden praktische Fertigkeiten an Silikonmodellen und – in der Zahnmedizin – an sogenannten "Phantom-Arbeitsplätzen" geübt. Für das Interaktionstraining mit den Patientinnen oder Patienten stehen ausgebildete Simulationspersonen zur Verfügung, die je nach Aufgabenstellung unterschiedliche Krankheitsbilder präsentieren. Von Anfang an vermitteln wir unseren Studierenden auch klinische Erfahrungen mit realen Patientinnen und Patienten.

Studierende der Molekularen Medizin und der Molekularen und Translationalen Neurowissenschaften sammeln praktische Erfahrungen in den modernen Laboren der Universität und des Universitätsklinikums Ulm. Sie absolvieren außerdem teils mehrwöchige Praktika in externen Laboren und Kliniken sowie uns eng verbundenen namhaften Industriepartnern.

 

Modernes eEducation Angebot

  • Umfangreiches, digitales Lernangebot

  • Innovatives Virtual Reality-Lab

  • Ulmer Lern-Apps (MyMicroscope/eMED)

  • eAssessment

  • eLectures

Wissenschaftliches Arbeiten von Anfang an

Ob Seminararbeit, Referat oder wissenschaftliche Hausarbeit, später die Bachelor- und Masterarbeit oder sogar die Promotion oder Habilitation – während Ihres gesamten Studiums werden Sie wissenschaftlich arbeiten. Insbesondere für Studienanfänger und -anfängerinnen stellt die Aufgabe, eine wissenschaftliche Arbeit verfassen zu müssen, zunächst aber oft eine Hürde dar. Wie sich der Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens gestaltet und welche Prinzipien dabei zu beachten sind lernen Studierende der Medizinischen Fakultät Ulm.