Innovative Lehre

Erwerb ärztlicher Schlüsselkompetenzen:
Das spezielle Ausbildungsangebot in der Humanmedizin Ulm

Das Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät Ulm bereitet Sie bestens auf Ihren zukünftigen Berufsalltag als Ärztin oder als Arzt vor. Dazu gehören neben dem medizinischen Fachwissen die Aneignung praktischer Fertigkeiten für einen selbstverständlichen Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie wichtiger Soft Skills wie Gesprächsführung.

Das Wissen um die geschlechterspezifischen Ausprägungen von Krankheiten, Training im Umgang mit wissenschaftlichen Themen und Daten zur Vorbereitung auf die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen sowie der Einsatz moderner Technik runden das Ausbildungsprogramm ab.

 

Schlüsselkompetenz "Praktische ärztliche Fertigkeiten"

Die Ausbildung praktischer Fähigkeiten ist ein zentraler Bestandteil des Ulmer Ausbildungskonzepts med@ulm. Von Anfang an sollen unsere Studierenden klinische Erfahrungen sammeln und ärztliche Tätigkeiten und Handlungsabläufe einüben, die auch Hygiene, Kommunikation und Dokumentation berücksichtigen. Das im Herbst 2021 fertiggestellte moderne Trainingshospital TTU bietet dafür einzigartige Möglichkeiten. Unsere Studierenden trainieren hier Behandlungen ebenso wie Gesprächsführung in sehr realitätsnahen Simulationen, die exakt auf den jeweiligen Ausbildungsstand zugeschnitten sind. Ziel ist es, Sie stufenweise an die medizinische Praxis im Alltag heranzuführen und eine Brücke zwischen Theorie aus dem Lehrbuch und der Praxis „am Patienten“ zu bauen.

Medizinstudierende in Ulm trainieren in nahezu realistischer Umgebung

Das Ulmer Trainingshospital bietet alle Möglichkeiten einer modernen Ausbildung in der Humanmedizin: Es verfügt über ein voll ausgestattetes Sprechzimmer eines Hausarztes, bildet die Situation in Klinikzimmer, Schockraum und OP ab und zusätzlich wird neben den Trainingsräumen auch ein Rettungswagen zur Verfügung stehen, in dem Studierende die Behandlung und den Weitertransport von Patienten aus dem Wagen in die Notaufnahme üben können.

An Modellen lassen sich einfache Grundfertigkeiten, an technisch hochentwickelten Simulationspuppen, die auf die Behandlung adäquat reagieren können, werden komplexe Behandlungsabläufe bis zu ihrer sicheren Beherrschung geübt.

Mehr erfahren

 

Schlüsselkompetenz "Wissenschaftlichkeit im Studium wise@ulm"

wise@ulm – Wissenschaftlich arbeiten im Studium der Humanmedizin

Ein weiterer grundlegender Bestandteil der Ausbildung in der Humanmedizin ist das wissenschaftliche Arbeiten  – insbesondere die Kompetenz, sich kritisch und ausführlich mit einem Thema oder einer speziellen medizinischen Fragestellung auseinanderzusetzen. Unsere Studierenden werden deshalb an die Fähigkeit herangeführt, ärztliches Handeln mit wissenschaftlichen Erkenntnissen abzusichern und mit eigenen Veröffentlichungen selbst zum wissenschaftlichen Fortschritt beizutragen.

wise@ulm enthält obligatorische Basisanteile zu wissenschaftlichen Grundkompetenzen, ohne die der ärztliche Beruf nicht seriös ausgeübt werden kann. Hier werden beispielsweise der verantwortungsbewusste Umgang mit Leitlinien und mit wissenschaftlichen Publikationen oder fundierte Recherchekompetenzen zur eigenen lebenslangen Fortbildung vermittelt.

Für besonders interessierte oder fortgeschrittene Studierende, die eine Perspektive in der Forschung oder eine akademische Laufbahn mit Promotion oder Habilitation anstreben, bieten wir in einzelnen Modulen eine tiefergehende Auseinandersetzung mit Themen aus Wissenschaft und Forschung an.

Konkret wird die Schlüsselkompetenz „Wissenschaftliches Arbeiten wise@ulm“ an der Medizinischen Fakultät Ulm in unterschiedlichen Veranstaltungsangeboten vermittelt, die über das gesamte Studium hinweg verteilt sind. Detaillierte Informationen zu den Angeboten in den einzelnen Semestern finden Sie auf Moodle.

 

Schlüsselkompetenz "Gender Medicine"

Mit Beginn des Studiums werden die Studierenden für geschlechter- und genderspezifische Aspekte im medizinischen Kontext sensibilisiert. Hierzu bieten wir das Basiscurriculum „Gender Medicine“ an. Gender Medicine hat sich als wichtiges Fachgebiet innerhalb der Medizin längst etabliert. Es verfolgt die systematische, evidenzbasierte Untersuchung von Geschlechterunterschieden oder -gemeinsamkeiten in der Medizin.

Das Basiscurriculum umfasst ein Angebot an Vorlesungen, die unsere Studierenden der Humanmedizin während ihres Studiums zwischen dem 1. und 10. Semester besuchen können und die wichtige Schlüsselqualifikation „Gender-Kompetenz“ erwerben.

Das Aufbaucurriculum wurde als klinisches Wahlfach für Studierende ab dem 7. Fachsemester entwickelt. Unter dem Titel „Lebensphasen – geschlechts- und gender­spezifische Aspekte“ geben wir besonders interessierten TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich interdisziplinär und fallbasiert mit geschlechts- und genderspezifischen Unterschieden in den Lebensläufen von Männern und Frauen auseinanderzusetzen und Konsequenzen für die eigene ärztliche Tätigkeit abzuleiten. Alle Bestrebungen der Gender-Medizin dienen dem übergeordneten Ziel der Qualitätssteigerung durch eine optimierte individuelle Patientenversorgung.

Die gender-medizinischen Inhalte sind longitudinal angelegt und werden in der jeweiligen Pflichtlehre der verschiedenen Fachgebiete sichtbar gemacht und sollen mittelfristig zu einer selbstverständlichen Dimension des Medizinstudiums werden.