Traubensilberkerze
Actaea racemosa (Ranunculaceae)
Wirk- und Inhaltsstoffe
Triterpenglykoside, Harze, Phenolcarbonsäuren
Innerliche Anwendung
Beschwerden in den Wechseljahren, Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung
Wissenswertes
Als Tee ist die aus dem Arzneischatz der Homöopathie stammende Pflanze nicht gebräuchlich. Inzwischen sind aber einige gut erforschte Fertigpräparate in der Apotheke erhältlich. Bei Wechseljahresbeschwerden, die mit depressiven Verstimmungen einhergehen, erscheint auch eine Kombination mit Johanniskrautextrakten sinnvoll.
Vorkommen
Die Heimat der Traubensilberkerze ist Nordamerika. Bei uns ist sie als Staude für schattige Standorte häufig in Kultur zu finden.