Anwendungsgebiete
Weitere Themen zur Pflanzenheilkunde
Echinacea purpurea (Asteraceae)
Polysaccharide, Kaffeesäurederivate, Alkamide, Polyine
Zur Stimulation der Immunabwehr bei Atemwegsinfektionen, unterstützend bei anderen Infektionen
Infizierte Wunden
Heute wird der Sonnenhut zumeist als abwehrstärkendes Mittel bei Erkältungskrankheiten genutzt. Bei den nordamerikanischen Indianern war die Pflanze in erster Linie ein Wundheilmittel. In den Apotheken sind Echinacea-Salben zur Behandlung schlecht heilender Wunden und Hautausschlägen erhältlich.
Der Rote Sonnenhut ist in den östlichen und zentralen USA weit verbreitet. Er wächst vor allem an sonnigen felsigen Standorten, in lichten Wäldern und Gebüschen und in den Prärien. Bei uns findet man die Art häufig als Zierpflanze im Gartenbereich und in öffentlichen Parkanlagen.
Weitere Themen zur Pflanzenheilkunde