
Wirk- und Inhaltsstoffe
Ätherisches Öl (Butylphtalid), Cumarine
Innerliche Anwendung
Zur Durchspülungstherapie bei Entzündungen der ableitenden Harnwege und Harngrieß
Wissenswertes
Der charakteristische Geruch des im Liebstöckelkraut vorkommenden ätherischen Öles erklärt die Bezeichnung Maggikraut. Liebstöckel dient zur Herstellung von Gewürzextrakten sowie von Magenschnäpsen, Kräuter- und Bitterlikören.
Vorkommen
Liebstöckel stammt ursprünglich aus den Gebirgen Südwestasiens (Iran, Afghanistan), wird aber seit dem frühen Mittelalter als Heil- und Gewürzpflanze in Europa kultiviert.