Anwendungsgebiete
Weitere Themen zur Pflanzenheilkunde
Nerium oleander (Apocynaceae) Giftig!
Herzwirksame Glykoside
Sehr giftig. Keine Selbstmedikation!
Aus Oleanderblättern wurden früher, ähnlich wie aus dem Maiglöckchen, Pulver zur Behandlung der Herzinsuffizienz hergestellt. Da es durch Überdosierung des Öfteren zu Vergiftungen kam, ist die Therapie mit Oleander heute nicht mehr zugelassen (Kommission E: Negativ-Monografie).
Oleander kommt wild vom Mittelmeerraum bis nach China vor. Seine natürlichen Standorte sind steinige Böden, wie z.B. Flußufer und trockene Bachbetten. Als Zierpflanze ist er inzwischen weltweit verbreitet. In Mitteleuropa wird der Oleander meist als Kübelpflanze gehalten, da er nicht frosthart ist.
Weitere Themen zur Pflanzenheilkunde