Weitere Verkehrsmittel
Zu Fuß
Auch wenn die Innenstadt vergleichsweise klein und dort alles gut zu Fuß erreichbar ist, so befinden sich manche Wohnheime und vor allem die Universität Ulm sowie Teile der Hochschulen Ulm und Neu-Ulm in den äußeren Stadtteilen.
Fahrrad
Ulm besitzt ein relativ gut ausgebautes Fahrradwegenetz. Das Fahrrad ist ideal für Ausflüge entlang der Donau oder der Blau. Die Universität Ulm und Teile der Technischen Hochschule Ulm liegen jedoch in höher gelegenen Stadtteilen. Der Höhenunterschied zwischen der Innenstadt und den Hochschulen kann bis zu 200 m betragen.
Wer die Parkplatzsuche leid ist und Spaß am Fahrradfahren hat, findet auf der Homepage der Universität Ulm eine Stadtkarte mit Fahrradwegen in Ulm und Umgebung sowie hilfreiche Informationen zu Standorten öffentlicher Luftpumpen, Ab- und Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder und sogar Duschmöglichkeiten an der Universität Ulm.
Weitere Informationen dazu und mehr Tipps zum Thema Fahrrad in Ulm und Neu-Ulm finden Sie auf den Seiten der Universität und des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die Mitnahme von Fahrrädern in Bussen und Straßenbahnen in Baden-Württemberg und Bayern ist Montags bis Freitags vor 6:00 Uhr sowie ab 9:00 Uhr bis Betriebsende kostenlos gestattet. Samstags, Sonn- und Feiertags ist die Fahrradmitnahme ganztägig kostenlos erlaubt. Bitte beachten Sie, das Rollstühle, Kinderwägen, etc. Vorrang vor Fahrrädern haben. Letzten Endes entscheidet der/die Bus- bzw. Straßenbahnfahrer*in, ob Sie Ihr Fahrrad mitnehmen dürfen.
Fahrradwerkstatt
An der Universität Ulm gibt es eine Fahrradwerkstatt, in der alle Studierenden ihre Fahrräder reparieren können und dabei von anderen Studierenden unterstützt werden.
Die neue Adresse der Fahrradwerkstatt: Albert-Einstein-Allee 14 (bei der Haltestelle Kliniken Wissenschaftsstadt).
Öffnungszeiten und weitere Informationen
Tel. +49 (0)731/50-23852, stuve.fahrrad[at]uni-ulm.de
Taxi
Taxis sind in Deutschland vergleichsweise teuer. Teilen sich mehrere Fahrgäste mit dem gleichen Ziel ein Taxi, können sich jedoch die individuellen Fahrtkosten senken. Eine Fahrt von der Ulmer Innenstadt zur Universität Ulm oder in andere Stadtteile kostet z.B. zwischen 10,00 € und 15,00 €. Wenn Sie sich ein Taxi mit mehr als 4 Personen teilen möchten, bestellen Sie sich ein "Großraumtaxi" für max. 6 Personen bei der Taxizentrale in Ulm oder für max. 7 Personen bei der Taxizentrale in Neu-Ulm.
Taxizentrale Ulm, Tel. +49 (0) 731/66066
Taxizentrale Neu-Ulm, Tel. +49 (0)731/77000
Mitfahrgelegenheiten
Eine Mitfahrgelegenheit ist eine organisierte Mitnahme von Mitreisenden im eigenen Auto, wodurch die Fahrt pro Person billiger wird. Es gibt viele Internetseiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die kostenlos oder gebührenpflichtig Mitfahrgelegenheiten vermitteln.
Um Missverständnisse und Ärgernisse während der Reise zu vermeiden, empfiehlt es sich vorab zu klären, ob und wie viele Plätze noch frei sind bzw. benötigt werden, wo der genaue Treffpunkt für den Reisebeginn sowie der Ausstiegsort sind und wie hoch die Fahrtkostenbeteiligung sein wird.
Es ist sinnvoll, Namen und Handynummer auszutauschen, nicht nur um sich kurzfristig über Änderungen oder Probleme im Verkehr und Verspätungen auszutauschen, sondern auch der eigenen Sicherheit zuliebe.
Um das Risiko der Mitfahrt bei einer fremden Person zu minimieren, können Vermittlungsportale mit Bewertungssystem genutzt werden, bei denen die Identität des Fahrenden und/oder der Mitfahrenden durch Hinterlegen von Ausweiskopien o.Ä. verifiziert wird.
Es gibt auch Online-Portale, bei denen Mitfahrende für Ländertickets oder Wochenend-Tickets der Deutschen Bahn gesucht werden. Eine andere Form von Mitfahrgelegenheiten sind Mitflüge, die von Mitflugzentralen vermittelt werden.
Webseiten für die Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten (Beispiele):
Fernbusse
Kostengünstig mit dem Bus reisen? Kein Problem. Seit mehreren Jahren wächst die Anzahl der Fernbusanbieter in Deutschland und deren Verbindungsnetz. Damit sind sie zu einer interessanten Alternative zur Deutschen Bahn geworden. Trotz meist längerer Fahrtdauer locken die Fernbusgesellschaften mit niedrigeren Preisen für Verbindungen sowohl innerhalb Deutschlands als auch ins Ausland. Einige Fernbusanbieter verbinden täglich Groß- und Mittelstädte miteinander. So kann man zum Beispiel ab 8 € von Ulm nach München fahren.
Im Fernbus-Angebot der Deutschen Bahn wird die BahnCard auf innerdeutschen Strecken anerkannt. Die Besitzer einer BahnCard RAILPLUS erhalten 25% Ermäßigung auf den Normalpreis der Auslandsstrecke bei grenzüberschreitenden Reisen in bis zu 28 europäische Länder.
Unter www.checkmybus.de können Sie die aktuellen Preise und Angebote vieler Fernbusanbieter finden und vergleichen.
Verzögert sich die Abfahrt Ihres Fernbusses um mehr als 90 Minuten (auf Strecken länger als 250 km), so muss das Busunternehmen Ihnen Verpflegung zur Verfügung stellen. Bei einer Verspätung von mehr als 120 Minuten am Abfahrtsort oder Ausfall der Fahrt muss Ihnen eine alternative Transportmöglichkeit zum Ziel zur Verfügung gestellt oder der gesamten Fahrpreis erstattet werden. Ausführliche Informationen über Ihre Fahrgastrechte auf Busreisen innerhalb der EU hat das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland zusammengestellt.
Flughäfen
Von Ulm aus sind verschiedene Flughäfen gut erreichtbar:
Flughafen Frankfurt (ca. 2:30 h mit dem Zug, ca. 3:00 h mit dem Auto)
Flughafen Friedrichshafen (ca. 2:00 h mit dem Zug, ca. 1:30 h mit dem Auto)
Flughafen Memmingen (ca. 1:15 h mit dem Zug, ca. 0:45 h mit dem Auto)
Flughafen München (ca. 2:00 h mit dem Zug, ca. 1:45 h mit dem Auto)
Flughafen Nürnberg (ca. 2:45 h mit dem Zug, ca. 2:30 h mit dem Auto)
Flughafen Stuttgart (ca. 1:45 h mit dem Zug, ca. 1:00 h mit dem Auto)
Flughafen Zürich (ca. 4:15 h mit dem Zug, ca. 2:45 h mit dem Auto)