study-abroad@uni-ulm.de
Unterhält bei den bilateralen Austauschen die Universität Ulm individuelle Austauschabkommen mit den jeweiligen Partnerhochschulen im Ausland, so ist es bei den Landesprogrammen Baden-Württemberg das Land Baden-Württemberg, das Austauschabkommen mit verschiedenen Bundestaaten in den USA und Kanada unterhält, die eine Vielzahl von staatlichen Universitäten in diesen Bundesstaaten umfassen. Insgesamt gibt es derzeit sechs solcher Landesprogramme:
USA: Connecticut, Kalifornien, Massachusetts, North Carolina, Oregon
Kanada: Ontario
Das Bewerbungsverfahren erfolgt über dieselbe Bewerbungspipeline in Mobility-Online wie für Austauschplätze in den bilateralen Austauschen. Trotzdem gibt es wesentliche Unterschiede:
Für die Austauschplätze in den bilateralen Programmen ist ein DAAD-Sprachenzeugnis ausreichend, das am Sprachenzentrum der Universität Ulm abgelegt werden kann. Für einen Platz in einem der Landesprogramme ist zwingend ein TOEFL ibT erforderlich. Der Mindestscore, den man dabei erreichen muss, variiert von Uni zu Uni in den verschiedenen Landesprogrammen.
Bei den bilateralen Austauchprogrammen bewirbt man sich um einen Platz an einer bestimmten Universität. Bei den Landesprogrammen bewirbt man sich zunächst für ein Landesprogramm. Im internen Auswahlverfahren an der Universität Ulm wird man für einen bestimmten Staat nominiert, auch wenn man bei dieser Bewerbung bereits seine Präferenzen hinsichtlich der Partnerhochschule angeben sollte. Die Zuweisung zu den einzelnen Partnerhochschulen erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt durch die Programmkoordinator*innen der Landesprogramme, die an anderen Universitäten in Baden-Württemberg angesiedelt sind.
Die Bewerbung ist einmal im Jahr zwischen 1. September und 15. Oktober möglich.
Weiterführende Informationen zu den Landesprogrammenfür das akademische Jahr 2026/27
Kontakt
Besuchen die unseren Moodle-Kurs (Selbsteinschreibung):
Hier finden Sie Folien zu den Vorträgen aus der letzten Internationalen Woche und zusätzliche Informationen.
Bewerbungen für die Landesprogramme sind zwischen dem 1. September und dem 15. Oktober möglich. Hier geht's direkt zum