Veranstalter| Prof. Dr. Stefan Funken, Katharina Becker-Steinberger | 
Typ| Vorlesung (2/1/1) | 
Inhalt| Splinesiterative Verfahren zur Lösung linearer GleichungssystemeNumerik gewöhnlicher DifferentialgleichungenFinite DifferenzenEinführung in Finite Elemente
 | 
Lernziele| wesentliche Ergebnisse und Methoden der numerischen Mathematik kennen lernendie Anwendung der vorgestellten Methoden sicher beherrschendie Voraussetzungen für Vorlesungen der Anwender erlernendie mathematischen Grundlagen für numerische Verfahren kennen
 | 
Vorlesungszeiten| Mi. 08:15-10:00,  H12Erste Vorlesung: Mi. 19.10.2009
 | 
Übungen / Tutorium| Fr. 12:00-14:00, 43.2.104 Allgemeine Hinweise: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 28.10. im SLC zur Vorlesung an!Das erste Tutorium findet am 21.10. 12:00-13:00 statt.Die erste Übung findet am 28.10. 13:00-14:00 statt.
 | 
Material| Jegliches Material zur Vorlesung (Übungsblätter, Begleitmaterial, ...) findet sich im Download-Bereich des SLC Systems. | 
Studiengänge| WirtschafsmathematikMathematikElektrotechnikInformatik...
 | 
Einordnung| Bachelor: Wahlpflichtmodul, 5./6. SemesterMaster: Wahlpflichtmodul
 | 
Voraussetzungen| Höhere Mathematik | 
ECTS-Punkte| 4 (davon 0 Soft-Skills) | 
Studien- und Prüfungsleistungen| Erreichen von 50 % der Punkte der Theorieaufgaben und 50% der Punkte der Programmieraufgaben als Zulassungsvoraussetzung zur KlausurKlausur am Ende des Semesters
 | 
Literatur| W. Dahmen, A. Reusken, Numerik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, 2. korrigierte Auflage, Springer 2008M. Bollhöfer, V. Mehrmann, Numerische Mathematik, Vieweg Studium 2004A., Quarteroni, R. Sacco, F. Saleri: Numerische Mathematik 1,2, Springer 2002M. Hanke-Bourgeois, Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens, Teubner, 2002P. Deuflhard, A. Hohmann, Numerische Mathematik I, de Gruyter, 2002
 | 
Informationen| Prof. Dr. Stefan Funken, Raum 1.60, Sprechstunde tba |