Fragen zur Vorlesung oder den Übungen bitte im Forum stellen und diskutieren.
Numerik I - Wintersemester 2012/2013
Veranstalter | Prof. Dr. Karsten Urban; Katharina Becker-Steinberger, Sebastian Kestler
| |
Typ | Vorlesung (2/1/1) | |
Aktuelles |
| |
Inhalt |
| |
Vorlesungszeiten |
| |
Übungen
|
Allgemeine Hinweise:
Theorieübungen:
Matlabübungen: Die Anmeldefrist zu den Matlab-Übungsgruppen im SLC ist abgelaufen. Anmeldung ist nun nur noch per Email an Sebastian Kestler möglich.
Folgende Termine werden angeboten
Zudem ist Matlab auf allen Uni-Rechnern (KIZ- und IAI-Pools) installiert.
| |
Übungsblätter (Theorie) | Zugriff auf die Lösungen nur aus dem Campusnetz der Universität Ulm. Für Zugang zum Uninetz von außerhalb kann VPN verwendet werden.
| |
Übungsblätter (Matlab) | Zugriff auf die Lösungen nur aus dem Campusnetz der Universität Ulm. Für Zugang zum Uninetz von außerhalb kann VPN verwendet werden. Matlab-Blatt 1. Material. Lösung Blatt 1. Matlab-Blatt 2. Material. Lösung Blatt 2. Matlab-Blatt 3. Material. Lösung Blatt 3. Matlab-Blatt 4. Lösung Blatt 4. Matlab-Blatt 5. Material. Lösung Blatt 5. Matlab-Blatt 6. Lösung Blatt 6. Matlab-Blatt 7. Material. Lösung Blatt 7.
Praxis-Blatt 1. Material. Lösung Praxis-Blatt 1. Praxis-Blatt 2. Material. Lösung Praxis-Blatt 2. Praxis-Blatt 3. Lösung Praxis-Blatt 3. Praxis-Blatt 4. Material. Lösung Praxis-Blatt 4. Praxis-Blatt 5. Lösung Praxis-Blatt 5. (Die Bearbeitung des Praxis-Blatts ist freiwillig. Es soll nur eine Möglichkeit zur Übung darstellen und soll während der Matlab-Übungen bearbeitet werden.) | |
| ||
Tutorien | Zusätzlich zur Vorlesung und zu den Übungen wird es jede Woche ein einstündiges Tutorium geben. Die Teilnahme an Tutorien ist freiwillig. Vorläufige Termine:
Die Anmeldefrist im SLC ist abgelaufen. Eine Anmeldung ist nur noch per Email an Sebastian Kestler möglich.
| |
Klausur
|
| |
Material
| Eine Einführung in Matlab und LaTeX hat am 17.10. und 24.10. stattgefunden. Skript Hier gibt es das Skript zur Vorlesung, aktuelle Korrekturen und Verbesserungen gibt es hier. Aktualisierte Version des Skriptes (Stand 25.01.13): Tippfehler wurden verbessert und manche Erklärungen verbessert. LaTeX Ein Teil der Übungsaufgaben soll in Latex abgegeben werden. Hier gibts eine Installationsanweisung (für Windows) und zwei (mehr oder weniger kurze) Einführungen: Installationsanleitung Latex (Windows) Eine LaTeX-Vorlage für die Übungsblätter und das daraus erzeugte PDF gibt es hier: Die Tex-Datei kann nun mit jedem Editor verändert werden, um die eigene Lösung zu erstellen. Abgegeben werden muss nur das PDF. Bitte denken Sie daran, die Studenten-Namen anzupassen! LaTeX unter Linux Für alle KDE-Systeme (z.B. auf KIZ-Rechnern) ist Kile ein sehr komfortabler Editor. Auf den Uni-Rechnern sollte dies schon installiert sein und kann im Zweifelsfall über die Suchfunktion im Startbutton-Menü gefunden werden. Wer auf seinem Privatrechner LaTeX installieren möchte, braucht zudem vor allem die dahinterliegende Tex-Live-Distribution (z.B. Ubuntu-Paketname: texlive). LaTeX unter Mac Mac-Nutzer können sich die aktuelle MacTeX-Distribution hier herunterladen. Darin ist alles enthalten, was man braucht. Der (mitgelieferte) Editor heißt TeXShop. Fragen zu LaTeX (Installation, Setzen der Vorlage, etc.) dürfen gerne im Forum gestellt werden. Matlab und LaTeX Einführung Hier gibt es die Matlab Einführung vom 17.10. und die LaTeX Einführung vom 24.10.
In den ersten beiden Semesterwochen findet eine Einführung in Matlab und LaTeX statt. Termine: 17.10. und 24.10. von 14:00 - 16:00 im H2 (Übungstermin). | |
Literatur |
|
Kontakt
- Prof. Dr. Karsten Urban
- Helmholtzstr. 20
- Raum 1.10
- 0731 50 23535
- Dipl.-Math. Katharina Becker-Steinberger
- Helmholtzstr. 20
- Raum 1.20
- 0731 50 23538
- Dipl.-Math. oec. Sebastian Kestler
- Helmholtzstr. 20
- Raum 1.22
- 0731 50 23935