Medizinisches Wissen anwenden - im Praktischen Jahr!
Nomen est omen: Im Praktischen Jahr steht die Anwendung des humanmedizinischen Wissens im Mittelpunkt der Ausbildung – die Betreuung der Patientinnen und Patienten und der Einsatz in einem Universitätsklinikum, einem Akademischen Lehrkrankenhaus oder in der Lehrpraxis. Da die Auszubildenden im Praktischen Jahr rein rechtlich noch Studierende sind, erfolgt die Tätigkeit unter Anleitung, Aufsicht und Verantwortung der ausbildenden Ärztinnen und Ärzte.
Brücke vom Studium der Humanmedizin zur Berufspraxis
Das PJ findet im letzten Studienjahr, im dritten Klinischen Studienabschnitt, statt und umfasst eine praktische Tätigkeit von 48 Wochen. Diese Zeit gliedert sich wiederum in drei Abschnitte von je 16 Wochen Dauer (Tertiale). Jeweils eines dieser Tertiale wird in den verpflichtenden Fachrichtungen Innere Medizin und Chirurgie sowie in einem anderen klinisch-praktischen Wahlfach oder in der Allgemeinmedizin geleistet.
Individuell planen, medizinische Karriere steuern
Hier gilt es, frühzeitig die persönlichen Weichen zu stellen. Daher ergeben sich vor dem PJ viele Fragen, die Sie nur individuell beantworten können und von Ihrer persönlichen Motivation und Ihren beruflichen Plänen abhängen. Welches Wahlfach? Uniklinik oder Akademisches Lehrkrankenhaus? Akademische Karriere oder medizinische Spezialisierung? Erst PJ und dann Promotion? Oder umgekehrt? Zu vielen dieser Fragen finden Sie ausführliche Informationen auf der Seite PJ-input, die als gemeinsame Plattform der Universitäten Freiburg, Heidelberg/Mannheim, Tübingen und Ulm entwickelt wurde.
Sie können Ihre Tertiale an der Uniklinik Ulm oder an den folgenden akademischen Lehrkrankenhäusern der Universität Ulm absolvieren - herzlich willkommen sind sowohl ulmer als auch externe PJ-Studierende:
- Bundeswehrkrankenhaus Ulm
- Alb-Donau Klinikum Ehingen
- Alb Fils Klinik Göppingen
- Klinikverbund Allgäu: Kliniken Oberallgäu, Klinikum Kempten + Bezirkskrankenhaus Kempten (Psychiatrie)
- Sana Kliniken Landkreis Biberach + Schlossklinik Bad Buchau (Psychosomatik)
- Oberschwabenklinik St. Elisabeth Ravensburg
- Kliniken Landkreis Heidenheim
- Kliniken Ostalb: Ostalb-Klinikum Aalen, Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd
Erfahren Sie auf einen Blick, welche Tertiale in welchem Haus angeboten werden
Übersicht PJ-Ausbildungsstätten
Hier finden Sie Informationen zur
PJ-Aufwandsentschädigung
Christoph Burkhard
Zulassungs- und Verteilungsverfahren Praktisches Jahr
studiensekretariat(at)uni-ulm.de
☎ +49 731 50-24444
Raum 2205/M23