Kommunikation in Aktuarwissenschaften (ASQ)

Dozentin

Dr. Sandra Blome

Dr. Sandra Blome ist Prokuristin & Partnerin beim ifa (Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften) in Ulm, bei dem sie seit dem Jahr 2000 angestellt ist. Das ifa ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen für aktuarielle und finanzmathematische Fragen im Bereich der Versicherung und Altersvorsorge. Zu den Schwerpunkten ihrer Beratungstätigkeit zählt neben dem Projektmanagement Produktentwicklung, Data Analytics und betriebliche Altersversorgung. Sie ist Aktuarin (DAV) und IVS-geprüfte Sachverständige. Im Jahr 2004 schloss sie ihre Promotion mit dem "Thema Asset Liability Management in der betrieblichen Altersversorgung – Die Direktzusage" ab. Frau Blome studierte Wirtschaftsmathematik an den Universitäten Hildesheim und Ulm sowie in Bath (England). 

Dr. Stefan Schelling

Umfang

2/0 SWS

Einordnung

Das Seminar gehört zum Block „additive Schlüsselqualifikation“.

Termine und Raum

Das Seminar findet Anfang Juni als Blockveranstaltung statt (meist freitags und samstags).

Anmeldung

Es sind noch Plätze frei!

Bei Interesse melden Sie sich bitte schnellsmöglich (die Plätze sind begrenzt) per Email bei Stefan Schelling (stefan.schelling(at)uni-ulm.de) unter Angabe der folgenden Informationen an:

  • Name, Vorname
  • Studienfach, Semesterzahl
  • aktueller Notenspiegel
  • Welche Vorlesungen wurden bereits in Aktuarwissenschaften und Finance gehört (inkl. laufendes Semester)?

Zielgruppe

Das Seminar eignet sich für Studierende im Master, die sich in den Schwerpunkten Aktuarwissenschaften bzw. Versicherungswirtschaft vertiefen.

Themen

Das primäre Ziel des Seminars ist es, den Studierenden aufzuzeigen, wie aktuarielle und finanzmathematische Sachverhalte gegenüber Fachfremden kommuniziert werden sollten. Die Studierenden sollen an praktischen Einzel- und Gruppenübungen ihre kommunikativen Fähigkeiten durch Selbst- und Fremdeinschätzung erkennen, überprüfen und verbessern.

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Situationen aus dem aktuariellen Alltag. Es ist ein Seminar zum Mitdenken und Mitmachen. Die Seminarleiterin initiiert, inspiriert und vermittelt, die Studierenden üben und beurteilen sich gegenseitig. Der intensive Übungscharakter soll die Umsetzung später in den Berufsalltag erleichtern.

Zum Abschluss des Seminars bietet der Seminarleiter jedem Studierenden ein 4-Augen-Feedbackgespräch an.