Kommunikation in Aktuarwissenschaften (ASQ)
Umfang
2/0 SWS
Einordnung
Das Seminar gehört zum Block „additive Schlüsselqualifikation“.
Termine und Raum
Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt (meist freitags und samstags). Der genaue Termin steht noch nicht fest (vorraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni).
Bei Interesse melden Sie sich bitte snellstmöglich (die Plätze sind begrenzt) per Email bei Stefan Schelling (stefan.schelling(at)uni-ulm.de) unter Angabe der folgenden Informationen an:
- Name, Vorname
- Studienfach, Semesterzahl
- aktueller Notenspiegel
- Welche Vorlesungen wurden bereits in Aktuarwissenschaften und Finance gehört (inkl. laufendes Semester)?
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für Studierende im Master, die sich in den Schwerpunkten Aktuarwissenschaften bzw. Versicherungswirtschaft vertiefen.
Themen
Das primäre Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern aufzuzeigen, wie aktuarielle und finanzmathematische Sachverhalte gegenüber Fachfremden kommuniziert werden sollten. Die Teilnehmer sollen an praktischen Einzel- und Gruppenübungen ihre kommunikativen Fähigkeiten durch Selbst- und Fremdeinschätzung erkennen, überprüfen und optimieren.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen Situationen aus dem aktuariellen Alltag. Es ist ein Seminar zum Mitdenken und Mitmachen. Der Seminarleiter initiiert, inspiriert und vermittelt, die Teilnehmer üben und beurteilen sich gegenseitig. Der intensive Übungscharakter soll die Umsetzung später in den Berufsalltag erleichtern.
Zum Abschluss des Seminars bietet der Seminarleiter jedem Teilnehmer ein 4-Augen-Feedbackgespräch an.