Alle weiteren organisatorischen Dinge werden bei einem ersten Treffen geklärt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
- Hajo Zwiesler (E-Mail: hans-joachim.zwiesler(at)uni-ulm.de)
2/0 SWS (4 ECTS)
Die Seminartermine werden mit den Teilnehmer/innen passend abgestimmt.
Alle weiteren organisatorischen Dinge werden bei einem ersten Treffen geklärt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Bei Interesse melden Sie sich bitte möglichst rasch per Email bei Hajo Zwiesler (hans-joachim.zwiesler(at)uni-ulm.de) unter Angabe der folgenden Informationen an:
• Name, Vorname
• Studienfach, Semesterzahl
• aktueller Notenspiegel
• Welche Vorlesungen wurden bereits in Aktuarwissenschaften und Finance gehört (inkl. laufendes Semester)?
In diesem Seminar werden wir Grundprinzipien der Versicherungsmathematik und der Bewertung von unsicheren Zahlungsströmen besprechen.
Versicherungs-Vorkenntnisse werden dafür nicht benötigt.
Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, selbst eingebrachte Themen zu bearbeiten.
Dieses Seminar wendet sich an Bachelor-Studierende, und zwar vorrangig an diejenigen, die sich aktuell im 4./5. Semester befinden. Nach Maßgabe freier Plätze können aber auch andere Bachelor-Studierende teilnehmen.
Die Seminarleistung besteht aus zwei Teilen:
Basic Life Insurance Mathematics, Ragnar Norberg, Version: September 2002
Einführung in Latex:
Informationen zur Beamer-Klasse gibt es z.B. hier.