Internet
Jede*r Studierende, der/die an einer der drei Hochschulen immatrikuliert ist, erhält eine eigene E-Mail Adresse und Zugang zu den Computerpools der jeweiligen Hochschule. Außerdem besitzen die meisten Wohnheime einen Breitband-Internetanschluss zu sehr günstigen Konditionen.
Informieren Sie sich beim Rechenzentrum Ihrer Hochschule nach Computerpools, WLAN Anschlüssen und Accounts:
Privater DSL-Anschluss (Digital Subscriber Line)

Ein privater DSL-Anschluss ist in ganz Ulm und Neu-Ulm erhältlich. Die benötigte DSL-Hardware bekommen Sie meist kostenlos bei Abschluss eines Vertrags (meist mit einer Mindestlaufzeit von 1-2 Jahren) gestellt. Kosten: ca. 20 - 40 € für eine Flatrate je nach gewünschter Bandbreite. Manche Anbieter (1&1, Telekom, O2, Freenet, Unitymedia, SWU etc.) bieten auch DSL und Telefonanschluss in einem Paket an. Informieren Sie sich auf deren Webseiten oder Vergleichsportalen nach aktuellen Angeboten.
Sie können sich in einer Wohngemeinschaft einen DSL-Anschluss mit Ihren Mitbewohner*innen teilen und somit die eigenen Kosten erheblich senken.
In der Ulmer Stadtbibliothek können Sie während der normalen Öffnungszeiten kostenlos für maximal 1,5 Stunden pro Tag ins Internet. Dazu benötigen Sie allerdings einen gültigen Ausweis der Stadtbibliothek. Ein Internetplatz kann bis zu zwei Wochen im Voraus reserviert werden. Bibliotheksmitglieder, die ein Notebook besitzen, dürfen das Netzwerk der Bibliothek unbegrenzt benutzen.
Vestgasse 1 (neben dem Rathaus Ulm)
Mitglieder der Stadtbücherei Neu-Ulm können das Bibliotheks-WLAN an stationären Computern 30 Minuten kostenfrei nutzen und bei wenig Nachfrage sogar länger. Melden Sie sich hierfür an der Verbuchungstheke. Bibliotheksmitglieder, die ein Notebook besitzen, dürfen nach Anfrage das Netzwerk der Stadtbücherei maximal 3 Stunden pro Tag benutzen.
Heiner-Metzger-Platz 1
Internet Cafés und Call Center
- Internetcafé „Telenet“: Frauenstraße 35 (Ulm Stadtmitte)
- Burkay Sahabettin Internet-Café & Call Shop: Herdbruckerstraße 26 (Ulm Stadtmitte)