Wettbewerbe und Förderung
Tag der Mathematik
Der "Tag der Mathematik" ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, die Freude und Interesse an der Mathematik haben. Er findet einmal jährlich an einem Samstag im März statt und besteht aus einem Gruppen- und einem Einzelwettbewerb. Interessierte Teilnehmer können sich als Team über ihre Schule oder einzeln anmelden.
Bei den Aufgaben sind gute Kenntnisse in der Schulmathematik, aber auch Kreativität, Konzentrationsfähigkeit und Freude am Knobeln gefragt. Im Rahmenprogramm bieten Professoren spannende Einblicke in ihre Forschungsgebiete.
Für die begleitenden Lehrkräfte bietet der Tag der Mathematik die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Dozenten der Universität Ulm.
Kurse für begabte Schüler
Die Universität Ulm bietet in jedem Schuljahr Kurse für mathematisch-naturwissenschaftlich begabte Schüler der Jahrgangsstufe 1 (11. Klasse) an Gymnasien an.
Die Kurse werden von den Fakultäten für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik und in Zusammenarbeit mit dem Scholl-Gymnasium, Ulm angeboten. Der Unterricht findet einmal monatlich jeweils freitags von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr an der Universität in Ulm statt. Termine
Kinderuni
Die Fakultät MaWi beteiligt sich mit einem Angebot "Mathematik für kleine Forscher" an dem jährlich stattfindenden Programm der Hector-Kinderakademie Alb-Donau-Kreis, bei dem begabte Grundschüler mit dem Ziel der ganzheitlichen Förderung teilnehmen können.
GrundschülerInnen der 3. und 4. Klasse: KinderUni
Schüleruni
Wir möchten, dass Sie ihre besonderen Begabungen im Gymnasium bereits für ein Studium nutzen können. Eine Reihe von Veranstaltungen können von Ihnen bereits während Ihrer Schulzeit belegt werden. Abschließend können Sie mit der Prüfung Ihre Leistungsfähigkeit beweisen. Das Schülerstudium bietet Ihnen eine Berufsorientierung und bietet Ihen die Möglichkeit schneller studieren zu können. Schüleruniversität
Schulprojekte
Interessierte Lehrerinnen und Lehrer, sowie ihren Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit Einblicke in aktuelle Fragestellungen der Mathematik und Wirtschaft zu erhalten, die als Seminarprojekte in der gymnasialen Oberstufe genutzt werden können. Die Projekte berücksichtigen den aktuellen Wissensstand von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe. Sie finden hier eine Reihe an Projektangeboten und weitere Informationen.