- Ausschreibung 2020
- Richtlinien zur Antragstellung 2020
- F.A.Q. 2020 (nur im Netz der Universität abrufbar)
- Fragebogen 2020
- Checkliste einzureichende Unterlagen 2020 (nur im Netz der Universität abrufbar)
- Informationen der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an den wissenschaftlichen Hochschulen Baden-Württembergs (LaKoG)
- Informationen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg (MWK)
Margarete von Wrangell-Programm
Zur Förderung des Hochschullehrerinnennachwuchses schreibt die Landesregierung jährlich das "Margarete von Wrangell-Programm" aus. Vorrangiges Ziel dieses Programms ist es, besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen zu ermutigen und materiell in die Lage zu versetzen, sich für die Berufung auf eine Professur zu qualifizieren.
Die Förderung der Habilitandinnen erfolgt über ein Beschäftigungsverhältnis nach TV-L EG 13. Die Förderdauer beträgt insgesamt 5 Jahre, wovon 3 Jahre durch das Wissenschaftsministerium (MWK) sowie 2 weitere Jahre durch die jeweilige Hochschule finanziert werden.
Für Medizinerinnen gelten besondere Regelungen. Insbesondere ist zu beachten, dass bereits Vorarbeiten zur Habilitation erfolgt sein sollten und die verbindliche Zusage der Fakultät zur Übernahme der Weiterförderung für maximal 2 Jahre vorliegt.
Das Programm wird in der Regel jährlich ausgeschrieben, das nächste Mal voraussichtlich im Laufe des Jahres 2022.
- Anträge von Wissenschaftlerinnen der Universität Ulm aller Fakultäten sind über das Gleichstellungsreferat einzureichen.
- Aktuell gibt es noch keine konkreten Informationen zur Ausschreibung 2022.
- Grundsätzliches Interesse an einer Teilnahme kann unverbindlich im Gleichstellungsreferat angemeldet werden bei Frau Martina Riegg (martina.riegg(at)uni-ulm.de, Tel. 50-22424). Sie erhalten dann über unseren Verteiler alle Details zur universitätsinternen Ausschreibung, sobald diese vorliegen.
- Unter Downloads & Links finden Sie zu Ihrer Orientierung die Unterlagen der letzten Ausschreibungsrunde 2020.
Stand: 25.03.2022
Im Margarete von Wrangell-Programm werden seit 1997 Nachwuchswissenschaftlerinnen mit einer Stelle für ein Habilitationsprojekt gefördert. Auch die Universität Ulm beteiligt sich erfolgreich an den Ausschreibungen.
2019
Dr. Montaha Anjass (Institut für Anorganische Chemie I und Helmholtz-Institut Ulm)
Dr. Katharina Ernst (Institut für Pharmakologie und Toxikologie)
Dr. Jana Riegger-Koch (Klinik für Orthopädie, Sekt. Biochemie der Gelenks- und Bindegewebserkrankungen)
2018
Dr. Kerstin Felgentreff (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin)
Dr. Sally Olderbak (Institut für Psychologie und Pädagogik, Abt. für Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik), bis 31.10.2021
Dr. Julia Zinngrebe (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin)
2014
Dr. Dilana Hazer-Rau (Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sekt. Medizinische Psychologie)
Kontakt
Martina Riegg

Beratung & Sachbearbeitung
Mo - Do | vormittags nach Vereinbarung