Echte Kamille

Matricaria chamomilla (Asteraceae)

Echte Kamille - Matricaria recutita
Wirk- und Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl, Polyacetylene, Flavonoide, Sesquiterpenlactone, Schleimstoffe

Innerliche Anwendung:

Verdauungsstörungen, entzündliche Magen-Darmerkrankungen, krampfartige Schmerzen während der Monatsblutung

Äußerliche Anwendung:

Entzündungen im Mund- und Rachenraum, schlecht heilende Wunden, entzündliche Haut- und Schleimhauterkrankungen, Erkältungskrankheiten (Inhalationen)

Wissenswertes

Obwohl die Echte Kamille in Europa recht häufig auf Äckern, an Wegrändern und Böschungen vorkommt, ist es nicht selten, dass die Heilpflanze mit der auf den ersten Blick fast identisch aussehenden Geruchlosen Kamille oder der Hundskamille verwechselt wird, die beide nicht mehr arzneilich genutzt werden. Ein wichtiges Erkennungszeichen für die Echte Kamille ist das hohle Blütenköpfchen (zerteilt man das gelbe Köpfchen, so darf der Blütenboden nicht - wie bei den Verfälschungen - markig gefüllt, sondern muss innen hohl sein).

Vorkommen

Als Ackerunkraut ist die Kamille in Baden-Württemberg weit verbreitet und häufig, nur auf der Schwäbischen Alb und im Hochschwarzwald ist sie eher selten. Meistens wächst sie in Getreideäckern, aber man kann sie auch oft auf Brachflächen und an Straßenrändern antreffen.