AG Lehrforschung: Optimale Unterstützung für optimale Lehrforschung


Die AG Lehrforschung der Medizinischen Fakultät Ulm berät und unterstützt Sie rund um Ihre Lehrforschungsvorhaben. Die Arbeitsgemeinschaft bietet dabei eine Netzwerk-Plattform für den Kontakt untereinander und den Austausch zu Themen der Lehrforschung. Mit ausgewiesener medizindidaktischer, methodischer und organisatorischer Expertise stehen wir Ihnen mit Rat und Tat kooperativ zur Seite. Gemeinsam können wir die Qualität der Lehre durch wissenschaftliche Analysen sichern und dadurch die Professionalisierung der medizinischen Lehre voranbringen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Sprechen Sie uns an.

Unsere Ziele in der Lehrforschung

  • Qualitätssicherung in der Lehre durch wissenschaftliche Analyse der Lehre

  • Qualitative Verbesserung der Lehrforschung

  • Erhöhung der Publikationsleistung im Bereich Lehrforschung

  • Beratung, Begleitung und Kooperation im Bereich der Lehrforschung

  • Koordinierung der Lehrforschung

  • Nachwuchsförderung (Master, Promotionen, Habilitationen) im Bereich der Lehrforschung

  • Drittmittelakquise für Lehrforschungsprojekte

Kontakt

Wie fördern wir Lehrforschung

Modul 1 – Lehrforschungspreis

Der Lehrforschungspreis würdigt qualitativ hochwertige Publikationen im Bereich der Lehrforschung. Der Preis wird jährlich vergeben und im Rahmen der Auszeichnung der Universität Ulm für herausragende Leistung in der Forschung und Lehre verliehen.


Modul 2 – Lehrforschungsvorhaben

Wir fördern Lehrforschungsvorhaben, deren Ergebnisse dazu beitragen können, das Ulmer Curriculum der Humanmedizin nachhaltig zu bereichern.

LF2 - Forschungsvorhaben


Modul 3 – Publikationen

Wir fördern die Publikation eines im aktuellen Kalenderjahr akzeptierten/in press/publizierten wissenschaftlichen Lehrforschungs-Artikels in einer gelisteten Zeitschrift (PubMed, Medline).


Modul 4 – Tagungs- und Kongresskosten

Wir fördern Reisen zu nationalen oder internationalen medizindidaktischen Fachkongressen bei denen Sie einen aktiven Beitrag leisten. In Einzelfällen kann eine Reisekostenunterstützung erfolgen, z. B. bei Kollaborationsbesuchen für definierte Lehrforschungsprojekte, deren Ergebnisse dazu beitragen können, das Ulmer Curriculum der Humanmedizin nachhaltig zu bereichern.


Modul 5 – Organisation und Durchführung von eigenen Veranstaltungen

Wir fördern die Organisation und Durchführung von Workshops, Mini-Symposien und Meetings inklusive externen Sprechereinladungen, die unmittelbar der Förderung der Lehrforschung dienen.


Modul S – Sonderpreis "Junge Lehrforschung"

Wir würdigen und fördern den Nachwuchs in der Lehrforschung und unterstützen die Verbreitung deren Leistungen in der Lehrforschung.

Außeruniversitäre Förderungen

Verleihung des Lehrforschungspreises 2023

Die Medizinische Fakultät der Universität Ulm würdigte zum fünften Mal durch die Verleihung des Lehrforschungspreises qualitativ hochwertige Publikationen im Bereich der Lehrforschung.

Für das Jahr 2023 wird Herr Tim Sebastian, Promovierender in der Zahnmedizin, für den im Rahmen seiner Promotionsarbeit verfassten Artikel „Student experiences of professionalism and role models in an oral and maxillofacial surgery internship: A qualitative study“ im renommierten Journal „European Journal of Dental Education“ ausgezeichnet.

Im Beitrag werden die studentische Wahrnehmung der eigenen Professionalisierung sowie die Rolle der zahnärztlichen Vorbilder innerhalb von Praktika untersucht. Hierbei hat sich gezeigt, dass für Studierende der positive Umgang mit Patienten ebenso wichtig ist wie Fachwissen und manuelle Fertigkeiten. Positive Erfahrungen mit den zahnärztlichen Vorbildern spielen bei der Karriereplanung eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Da das Thema „Professionalisierung“ bisher hauptsächlich Teil eines „Hidden Curriculums“ ist, schlussfolgern die Autorinnen und Autoren, dass es wünschenswert wäre, das Thema explizit in die Lehre einzubinden.

Der Preisträger hat durch seinen qualitativ hochwertigen Artikel dazu beigetragen, mehr Licht ins Feld der zahnärztlichen Lehre zu bringen und die Weiterentwicklung der Lehre in diesem Bereich zu unterstützen.

 

 

Der Preisträger des Lehrforschungspreises 2023 Tim Sebastian (Mitte) mit Prof. Dr. Anja Böckers (rechts) und Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Öchsner (links)

Verleihung des Sonderpreises „Junge Lehrforschung“ der AG Lehrforschung

Der Preisträger des Sonderpreises "Junge Lehrforschung" 2023 Michael Lienhart (Mitte) mit Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Öchsner (rechts) und Prof. Dr. Anja Böckers (links)

Im Rahmen des Symposiums der AG Lehrforschung wurde am 26. Oktober 2023 der Sonderpreis
„Junge Lehrforschung“ zum dritten Mal verliehen.

Der Gewinner des diesjährigen Sonderpreises „Junge Lehrforschung“ 2023 ist Michael Lienhart,
erfolgreicher Absolvent der Humanmedizin der Medizinischen Fakultät Ulm. In seinem Projekt
untersuchte er, wie Merkmale unterschiedlicher Studierendengruppen, wie bspw. die Zeitdauer
zwischen Abitur und Studium, mit deren zeitlichem Verlauf und deren Noten während des
Medizinstudiums zusammenhängen. Seine Ergebnisse können für zukünftige curriculare
Entwicklungsprozesse herangezogen werden.

Auch in 2024 ist der Preis wieder ausgeschrieben und mit 500€ dotiert.
Die Bewerbungsphase läuft bis 01.07.2024.

Wir freuen uns auf Ihre interessanten Anträge an med-lehrforschung(at)uni-ulm.de.

 

Symposium AG Lehrforschung 2023

„Theoretisch kann ich praktisch alles“ - Lehre und Forschung im Ulmer Trainingshospital

V1 | „Gesprächsführung im Trainingshospital oder im Seminarraum - wo trainiert es sich besser?“ | Prof. S. Kühl, MME
V2 | „Nur Feedback macht uns besser“ | A. Zoller
V3 | Gastvortrag: „Entrustable Professional Activities (EPAs): ein Konzept für das Kontinuum von Aus- und Weiterbildung“ | PD Dr. Jan Breckwoldt, MME

 

Die Veranstaltung fand am 26. Oktober 2023 statt.

Das Team AG Lehrforschung

Von links nach rechts: Prof. Dr. Susanne Kühl (MME), Dr. Ulrich Fassnacht (MME), Dr. Achim Schneider, Oliver Keis, PD Dr. Wolfgang Öchsner (MME), Prof. Dr. Rainer Muche, Prof. Dr. Anja Böckers (MME), Astrid Horneffer, Dr. Claudia Grab-Kroll

Foto: Elvira Eberhardt, Universität Ulm


nicht im Bild: Prof. Dr. Markus Huber-Lang (MME), Prof. Dr. Benjamin Mayer, PD Dr. David Messerer (MME)

Sie möchten Mitglied werden?

Mit Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist können wir die Lehrforschung stärken und dadurch zur Erweiterung und Verbesserung der Lehre beitragen. Wenn Sie die AG Lehrforschung kennenlernen und sich aktiv beteiligen möchten, melden Sie sich formlos per Email unter med-lehrforschung(at)uni-ulm.de.

Ihre Promotion in der Lehrforschung

Um den Nachwuchs für die Lehrforschung zu begeistern und zu fördern, bietet die AG Lehrforschung die Möglichkeit, im Bereich der Lehrforschung zu promovieren. Falls Sie Interesse an einer entsprechenden Promotionsarbeit haben, können Sie sich über das Angebot der AG Lehrforschung anhand der untenstehenden Informationen erkundigen. Die unterschiedlichen Themen sind dabei an einzelne Mitglieder der AG Lehrforschung gebunden. Falls Sie weitere Fragen haben können Sie sich gerne an Dr. Achim Schneider wenden.

Mögliche Themen

Mögliche Promotionsthemen:

  • Assessment - kompetenzorientierte Prüfungen (Anfragen an: Dr. Achim Schneider)

Mögliche Promotionsthemen:

  • Lehren und Lernen in der virtuellen Realität (Anfragen an: Dr. Achim Schneider)
  • Wirksamkeit (Leistung & Emotionen) spezifischer Lehrmethoden (z. B. Peer-Teaching, eLearning) (Anfragen an: Dr. Achim Schneider)
  • Statistik-Software-Unterricht im Medizinstudium (Anfragen an: Dr. Achim Schneider)

Mögliche Promotionsthemen:

  • Curriculumsoptimierung (Anfragen an: Dr. Achim Schneider)
  • Vorhersage Studienerfolg (Anfragen an: Dr. Achim Schneider)
  • Evaluation curricularer Veränderungsprozesse (Anfragen an: Dr. Achim Schneider)

Mögliche Promotionsthemen:

  • Role Modeling und Professionalität (Anfragen an: Dr. Achim Schneider)

Ansprechperson: Dr. Achim Schneider

Empfehlung des Wissenschaftsrats

„Hinsichtlich der Fragen, wie die Passfähigkeit von Lehre und Prüfung konkret ausgestaltet werden kann, welche Lehrformate in welchen Kontexten welche Effekte mit sich bringen sowie mit Blick auf Fragen nach der Validität, Reliabilität und Objektivität von handlungsnäheren, kompetenzorientierten Prüfungsformaten sieht der Wissenschaftsrat weiteren Forschungsbedarf. Er empfiehlt daher den Universitäten und den Ländern, die medizinische Ausbildungsforschung in Deutschland zu stärken und systematisch zu vernetzen.“

(aus den „Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Medizinstudiums in Deutschland auf Grundlage einer Bestandsaufnahme der humanmedizinischen Modellstudiengänge“ des Wissenschaftsrats, Dresden 2014)