Studienportale
Lernplattform Moodle
Mit Moodle stellt das kiz die zentrale Lernplattform der Universität Ulm zur Verfügung.
Vorlesungs- und Veranstaltungs-verzeichnis
Das aktuelle Vorlesungs- und Veranstaltungsverzeichnis ist als Online-Version abrufbar.
Portal für Studium & Lehre
Mit dem Portal für Studium & Lehre ist eine Vielzahl von Selbstbedienfunktionen rund um die Verwaltung von Studium und Lehre nutzbar: zu Prüfungen anmelden (oder davon abmelden), persönliche Daten bearbeiten sowie Studienbescheinigungen, Notenspiegel und Modulbeschreibungen anzeigen und ausdrucken lassen.
kiz Web-Services
Über das Portal für die kiz Web-Services haben Sie einen zentralen Zugang zu einer Auswahl von web-basierten Diensten, die vom kiz für die Nutzer an der Universität Ulm angeboten werden.
Campus Online Resource Organisation 'n Administration
Corona ist ein System, um limitierte Ressourcen, wie z.B. Kurs- oder Laborplätze, zu verwalten.
Bei Fragen rund um einen Auslandsaufenthalt für Studierende, Graduierte und Promovierte steht Ihnen das International Office (IO) zur Seite. Auch ausländische Studierende werden während ihres Aufenthalts an der Universität Ulm vom IO betreut.
Die Hausmeister können Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Schäden an Räumen oder Einrichtungsgegenständen feststellen. Die Hausmeister nehmen in ihrem Büro auch Fundsachen entgegen und bewahren diese bis zum Fristablauf auf. Außerhalb der Hausmeisterdienstzeiten können Sie Stör- und Schadensmeldungen an die Leitwarte richten.
Anstellung in der Studienkommission Informatik:
Bewerben Sie sich als Hilfskraft bis 16.06.2023 direkt über die Hiwibörse. Dort werden Hilfskraftstellen aktuell ausgeschrieben.
Spätestens bis zu diesem Datum ist jeder Bewerbungsvorgang (3-stufiges Wechselspiel Betreuer*in – Bewerber*in: Bewerbung, Zusage durch Betreuer*in, endgültige Annahme durch Bewerber*in) abzuschließen, sodass die Hiwi-Börse den Vorgang automatisch an Ihre administrative Betreuung an Frau Wainczyk (siehe rechte Spalte) übergibt (es startet der Anstellungsvorgang).
Hinweis zur Einstellung / Abgabe der Vertragsunterlagen:
Bitte beachten Sie... der Einstellungsprozess hat sich geändert.
Für die Einstellung werden von Ihnen ab sofort vorab folgende Angaben per Mail benötigt...
- Matrikelnummer
- Geburtsdatum
- LBV-Personalnummer (diese finden Sie in den Mitteilungen des LBV an Sie)
- Haben Sie einen Bachelor oder Master-Abschluss?
Die Bewerbungsfrist endet am 16. Juni 2023. Bitte sind Sie so freundlich und senden Sie bis 30. Juni 2023 Ihre kompletten Unterlagen zu (vollständig ausgefüllt und unterschrieben) per E-Mail in zwei pdf-Dateien .
1. Personaldokumente und 2. LBV-Dokumente zu:
- Nachname_Vorname_Personaldokumente.pdf
- Nachname_Vorname_LBV_Dokumente.pdf
Im Anhang finden Sie eine Checkliste mit den benötigten LBV-Formularen. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Checkliste.
Termine für die Anstellung zum Sommersemester 2023:
Sie müssen sich bis spätestens 16.06.2023 beworben haben, an diesem Tag endet die Bewerbungsfrist.
Geben Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum 30.06.2023 ab (wie bisher elektronisch in 2 Dokumenten, ohne Studienbescheinigung).
Unterschreiben Sie Ihren Vertrag vom 10.07. 2023 bis spätestens 21.07.2023 (bitte beachten: Vor-Ort, mit Abgabe der Studienbescheinigung in Papierform)
Es ist kein Arbeitsbeginn mehr möglich ohne unterschriebenen Vertrag, d.h. ohne vollständig abgearbeitete Vertragsformalitäten!
Während Ihrer Vertragsdauer sind Sie verpflichtet, einen Arbeitszeitnachweis (AZN) zu führen und monatlich über ein Portal der Studienkommission einzureichen. Unter dem folgenden Link erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Hilfsmittel:
Arbeitszeiterfassung für wiss. Hilfskräfte der Studienkommission Informatik
Administrative Betreuung für Bewerber*innen auf Hilfskraftstellen
- Für alle Hilfskräfte der Studienkommission Informatik (betrifft alle, die für den Lehrbetrieb der Informatik angestellt werden): Claudia Wainczyk, bitte Sprechzeiten rechts beachten!
- Für alle anderen sind direkt die entsprechenden Institute und Abteilungen zuständig.
Claudia Wainczyk
E-Mail: hkeinstellung.informatik@lists.uni-ulm.de
Hilfskraftangelegenheiten
SK Informatik
Raum O27/548
Telefon: +49 (0)731/50-15052
Sprechzeiten: in Urlaub bis 31.08.2023
Elena Balau und Tanja Pauli-Weyhmüller
Für die Abwicklung der freiwilligen Industriepraktika in den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und Informationssystemtechnik sowie der verpflichtenden Industriepraktika in den auslaufenden Diplomstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik ist das Praktikantenamt der Ingenieurwissenschaften zuständig.
An der Universität steht Ihnen eine Vielzahl von Lernflächen zur Verfügung. Das StuVe-Lernflächenreferat ist Ihr Ansprechpartner bei Problemen und Anregungen in Verbindung mit diesen Flächen und kümmert sich beispielsweise um die Instandsetzung der Beschilderung.
Pläne
Für die verschiedenen Studiengänge hat die Fakultät auf Grundlage der Rahmenprüfungsordnung und der fachspezifischen Prüfungsordnungen Prüfungsausschüsse gebildet. Die Aufgaben der Prüfungsausschüsse sind in §10 der Rahmenprüfungsordnung definiert.
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) ist in der Regel die erste Anlaufstelle bei Fragen zum Studium. Sie hilft bei der systemgerechten Formulierung und Strukturierung Ihres Anliegens, bei der Sammlung aller notwendigen Teilinformationen und bei der persönlichen Bewertung und Umsetzung aller für Sie wichtigen Aspekte. Gegebenenfalls verweist die ZSB auf weitere für Sie zuständige Ansprechpartner.
Die Studienfachberatung ist zuständig bei Fragen mit überwiegend fachspezifischem Bezug. Studienfachberatung und Zentrale Studienberatung ergänzen sich gegenseitig und arbeiten eng zusammen.
Die Psychosoziale Beratungsstelle ist offen für alle Studierenden der Universität Ulm. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Die PBS bietet Studierenden Hilfen an zur Lösung ihrer persönlichen und studienbedingten Schwierigkeiten und in Krisensituationen. Neben der Möglichkeit einer Einzelberatung steht ein umfangreiches semesterbegleitendes Gruppenangebot den Studierenden zur Verfügung.
Dr.-Ing. Margarita Puentes-Damm
Das Studiensekretariat ist Ihre Anlaufstelle rund um die Studienorganisation. Bei Fragen beispielsweise zur Rückmeldung, Beurlaubungen, Studiengangwechsel von oder nach Ulm kann Ihnen in vielen Fällen schon die Informationsseite des Studiensekretariats weiterhelfen.
Ansprechpartner und Öffnungszeiten
FAQ