Aufgaben der Studienfachberatung

Die Studienfachberatung der Klinischen Psychologie und Psychotherapie hilft Ihnen bei folgenden Themen:

  • Studieninteressierte
    Lesen Sie bitte zuerst alle Informationen, die auf der Seite zum Studium der Psychologie bereitgestellt werden. Vor allem die Übersicht zum Master und auch die FAQ. Lesen Sie auch die Informationen der unten angeführten Einrichtungen. Haben Sie Fragen zur Zulassung, so wenden Sie sich bitte an die Zulassungsstelle der Universität Ulm. Haben Sie weitere Fragen direkt zum Studium, rufen Sie in der Telefonsprechstunde der Studienfachberatung an oder schicken Sie eine E-Mail an die Studienfachberatung Klinische Psychologie und Psychotherapie. Die E-Mail-Adresse sowie die Sprechzeiten finden Sie auf der rechten Seite.

Weitere Einrichtungen, die Ihnen Hilfe bieten können:

Die Studienfachberatung Klinische Psychologie und Psychotherapie ist primär für Fragen zuständig, die den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychptherapie im Speziellen betreffen.

Sollten Sie andere Probleme oder Fragen haben, die mit dem Universitätsalltag zu tun haben, wenden Sie sich bitte an folgende Einrichtungen:

  • Zentrale Studienberatung
    Die zentrale Studienberatung unterstützt bei Fragen zu Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Lernorganisation, Prüfungsangelegenheiten, Neuorientierung (Fachwechsel), Finanzierung, etc.
  • Bewerbung und Immatrikulation
    Die Seiten "Bewerbung und Immatrikulation" der Zulassungsstelle der Universität Ulm bieten wichtige Informationen für Studieninteressierte. Im Speziellen ist hier der NC (Auswahlgrenzen) der vergangenen Jahre nachzulesen.
  • Familiengerechte Hochschule
    Weiterführende Informationen zur Erleichterung der Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie an der Universität Ulm
  • Rechtsberatung
    das Studentenwerk bietet Studierenden eine gebührenfreie Rechtsberatung an 

Studienfachberatung

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie die Informationen zum Psychologiestudium in der Enzyklopädie, die wir Ihnen zur Verfügung stellen. Dort stehen die Antworten zu den meisten Fragen wie beispielsweise zu den Berufsqualifizierenden Tärigkeiten II und III, Abschlussarbeiten und vieles mehr. Wir bitten Sie daher darum, zuerst in diesem Antwortenkatalog nachzuschauen, bevor Sie uns kontaktieren.