News

Forßmann-Nachwuchsstipendium für Ulmer Wissenschaftler:
Neuer Biomarker zur Prognose von Patienten mit koronarer Herzerkrankung

Universität Ulm

Dr. Mahir Karakas, Assistenzarzt und Wissenschaftler an der Universitätsklinik für Innere Medizin II-Kardiologie, ist mit dem Forßmann-Nachwuchsstipendium ausgezeichnet worden. Verliehen wird der mit 6000 Euro dotierte Preis von der Stiftung Kardiologie 2000 der Medizinischen Fakultät in Bochum. Karakas erhält das Stipendium in Anerkennung seiner Studie zur Prognose von Patienten mit koronarer Herzerkrankung, die sich einer Bypass-Operation unterzogen oder einen Herzinfarkt erlitten haben.

Die prämierte Forschungsarbeit entstand in enger Zusammenarbeit mit Professor Dietrich Rothenbacher, Leiter des Instituts für Epidemiologie und Medizinische Biometrie an der Universität Ulm, und der Abteilung für Klinische Epidemiologie und Alternsforschung am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ, Leitung: Professor Hermann Brenner). Das individuelle Risiko eines Zweitereignisses lässt sich, das zeigen die Daten der  Studie, anhand des im Blut der Patienten bestimmten so genannten Mid-regional Pro-atrial Natriuretic Peptide (MR-proANP) besser vorhersagen. Ist der MR-proANP-Wert erhöht, drohen weitere kardiovaskuläre Ereignisse.

Für die Studie wurde der MR-proANP-Wert von mehr als 1000 Patienten bestimmt und ihr gesundheitlicher Zustand in regelmäßigen Abständen über acht Jahre erhoben. Zu Studienbeginn befanden sich alle Patienten in  Rehabilitationskliniken.

Dr. Mahir Karakas hat an der Universität Ulm Humanmedizin studiert. Nach Stationen an den Universitätskliniken Frankfurt am Main und München (LMU) führt er seine Facharztausbildung zum Kardiologen in Ulm fort. An der Universitätsklinik für Innere Medizin II forscht Karakas im Labor von Professor Wolfgang Koenig. Koenig befasst sich seit vielen Jahren international erfolgreich mit neuen Molekülen zur verbesserten Prognosestellung bei Risikopatienten mit kardiovaskulären Erkrankungen. Mahir Karakas plant, sich auf diesem Gebiet zu habilitieren und im nächsten Jahr sein begleitendes Studium zum Master of Business Administration (MBA) abzuschließen.

Den mit 5000 Euro dotierten Forßmann-Förderpreis und die Bronzeplastik „Herzpionier“ des Künstlers Othmar Alt erhielt PD Dr. Georg Hansmann (Boston). Für sein Lebenswerk hat die Stiftung Kardiologie 2000 Professor Wolfgang Bircks (ehemals Universitätsklinikum Düsseldorf) ausgezeichnet.
Namensgeber der Preise und Stipendien ist der Nobelpreisträger Professor Werner Forßmann. Der Mediziner gilt als Erfinder der Herzkatheterdiagnostik. Das Forßmann-Nachwuchsstipendium wird vom Sohn des Namensgebers, dem Mediziner Professor Wolf-Georg Forssmann, gestiftet.

Von Annika Bingmann