Berufsaussichten
Der Regelabschluss in der Psychologie ist der Masterabschluss, daher besteht eine volle Berufsqualifizierung erst nach dem Masterstudium.
Die möglichen Berufsfelder für Absolvent*innen der Klinischen Psychologie und Psychotherapie sind sehr vielfältig. Einige Wenige sind im Folgenden genannt:
- Klinische Psychologie, z.B.: klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung und Unterstützung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention, Gutachterliche Tätigkeiten
- Fort- und Weiterbildung im Rahmen des PsychThG, z.B. Fachkunde Verhaltenstherapie/ Tiefenpsychologie als psychologischer Psychotherapeut bzw. Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut
- Promotion und wissenschaftliche Tätigkeiten, z.B. Psychotherapieforschung, Lehr- und Forschungstätigkeit
- Neuropsychologie, z.B.: neuropsychologische Diagnostik, Beratung und Unterstützung, neuropsychologische Forschungstätigkeiten