Berufsaussichten

Der Regelabschluss in der Psychologie ist der Masterabschluss, daher besteht eine volle Berufsqualifizierung erst nach dem Masterstudium.
Die möglichen Berufsfelder für Absolvent*innen der Psychologie sind sehr vielfältig. Folgend sind einige wenige Bespiele hierfür genannt:

  • Arbeits- und Organisationspsychologie, z.B.: Eignungsdiagnostik, Personalauswahl und -entwicklung, Arbeitsanalyse und -gestaltung
  • Pädagogische Psychologie, z.B.: Diagnostik und Behandlung bei Lernstörungen, Erziehungsberatung, Erwachsenenbildung
  • Human Factors, z.B.: industrielle Forschung und Entwicklung, Sicherheits- und Risikomanagement, Web-Design, Display-Gestaltung, e-Learning, Informations- und Kommunikationsmedien

Im Rahmen der Einführung des neuen Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie im Rahmen des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) wurde der allgemeine Master modifiziert und berechtigt nach Abschluss nicht zur Psychotherapeut*innenweiterbildung  gemäß der neuen Fassung des PsychThG.