Berufsaussichten
Technologie spielt eine immer wichtigere Rolle in der medizinischen Forschung und Versorgung. Vernetzung von Medizingeräten, Automation von Prozessen, Personalisierung von Behandlungen, neuartige Sensorik und Verfahren: all diese Themen brauchen multidisziplinär ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure der biomedizinischen Technik, die diese Entwicklungen vorantreiben, erproben und in prä-klinische und klinische Anwendung überführen. Die MedTech-Branche ist ein wichtiger und sehr stark wachsender Wirtschaftszweig in Deutschland und die Nachfrage an gut ausgebildeten Fachkräften konstant sehr hoch.
Damit ist das Tätigkeitsfeld sehr breit. Einige Beispiele:
- Forschung und Entwicklung bei einem Technologieunternehmen oder Zulieferer der Medizintechnikbranche
- Installation und Betrieb von komplexen medizintechnischen Systemen in klinischer Umgebung
- Vertrieb, Prozess- und Qualitätsmanagement oder in der Beratung von Pharma und Medizingerätehersteller
- Entwicklung von Systemen zur Unterstützung von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DIGA)
- Nicht zu vergessen: MedTech Ausgründungen sind nicht nur lukrativ, sondern treiben die Innovation; vielleicht hast auch du eine großartige Idee? Die Universität Ulm bietet auch hierfür ein stimulierende Umfeld an.