Inhalte

Interaktives visuelles Design, Programmierung, Mathematik, Datenbanken und theoretische und technische Methoden bilden das Fundament des Studiums. Das lernt ihr Schritt für Schritt in interessanten Vorlesungen, praktischen Übungen und anwendungsorientierten Projekten. Ihr eignet euch so ein vielseitiges Skillset an, welches den Grundstein für ein erfolgreiches Studium bildet.

Aufbauend auf den Grundlagen geht es weiter in die Tiefe. In weiterführenden Vorlesungen, Übungen und Seminaren setzt ihr eure eigenen Schwerpunkte und entwickelt euch nach euren eigenen Wünschen weiter. Hier lasst ihr euren Ideen freien Lauf und arbeitet, zum Beispiel mit Augmented Reality (AR), Data Science, Computer Vision, Deep Learning, künstliche Intelligenz, Neuroinformatik, Mensch-Computer-Interaktion, Visual Computing und Web Engineering.

In kleinen Gruppen entwickelt ihr Ideen für spannende Projekte und realisiert diese im Team von der Konzeption bis hin zur Umsetzung. Hierbei werdet ihr individuell von motivierten Dozenten unterstützt. Ihr wendet beispielsweise agile Softwareentwicklung, Computergrafik, Computer Vision, Design Thinking, Explainable Artificial Intelligence, Interactive Storytelling, Interaktives Informationsdesign, Personal Fabrication, Software Engineering , Visualisierung und User Centred Design praktisch an.

Zum Abschluss eures Studiums dürft ihr euer gewonnenes Wissen in einem selbst gewählten Forschungsprojekt - der Bachelorarbeit - zeigen. Hierbei entwickelt ihr neuartige Konzepte, Lösungen und Anwendungen im Umfeld von Apps, autonomen Fahrzeugen, Drohnen, Edutainment, Games, innovativer Interaktionskonzepte, künstlicher Intelligenz, medizinischer Visualisierungen, Sozialer Netzwerke und Websites.