Note

The research group of Prof. Dr-Ing. Michael Weber is currently inactive due to his election as president of Ulm University.

Research group Michael Weber

Our research group focuses on research of novel interaction concepts in the following research areas:

  • today's and future ICT systems, especially in the domain of ubiquitous and pervasive computing. We research the possibilities of multimodal interaction and further develop user-centric solutions for privacy in ubicomp systems.
  • interaction between humans and cars in autonomous driving, in particular in handover procedures in semi-autonomous driving
  • interaction between players and games, particularly in adaptive games and serious games. This includes the investigation of possible methods of player assessment, and potential conclusions about player behaviour and preferences. Further, we develop approaches for the implementation of adaptive game systems and content.

Our research finds application in the areas automotive, mobility, health, and assisted living, as well as games and serious games.

Abgeschlossene Projekte/Accomplished Research Projects

Im F³ verfolgen Wissenschaftler der Universität Ulm die Vision zukünftiger automatisierter Fahrzeuge, die sich kooperativ mit anderen, auch manuell von Menschen gelenkten Fahrzeugen in einer intelligenten Verkehrsinfrastruktur bewegen, dabei höchste Sicherheit sowohl für die eigenen Insassen als auch alle anderen Verkehrsteilnehmer bieten und zur lokalen sowie globalen Verkehrseffizienz beitragen. 

Das F³ bündelt die Kompetenzen der beteiligten Forscher rund um die Themen Fahrerassistenz, automatisiertes Fahren und kooperative Fahrfunktionen. In einzigartiger Weise werden hier alle relevanten Themenbereiche von der Sensorik bis zur Fahrerpsychologie durch einen Ansprechpartner abgedeckt und Ressourcen wie Testfahrzeuge, Fahrsimulatoren und Forschungslabore gebündelt.

Zur Projektwebseite

Das Projekt untersucht und entwickelt verschiedene Instruktionsansätze für das Format des interaktiven Online-Studiums. Aus den Ergebnissen entstehen Lehrangebote im Instructional Design. 

EffIS wird im Rahmen des Wettbewerbs "Offene Hochschulen: Aufstieg durch Bildung" des  Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

(2014 - 2017)

Zur Projektwebseite

Das Teilprojekt untersucht und entwickelt Methoden und Lösungen, auf der Basis eines modell-basierten Ansatzes, Anwendungslogik, Interaktionslogik und Interaktionsmodalität für multimodale Interaktion auf multiplen Geräten zu trennen. Ziel ist ein Ausführungsmodell, welches wahlweise und kombiniert Modalitäten verknüpfen lässt. Während der Laufzeit eines Companion-Systems wird es dadurch möglich, aus einem abstrakten Interaktionsmodell die konkrete multimodale Interaktionsschnittstelle situationsgerecht für verschiedene Ein- und Ausgabemodalitäten zu generieren bzw. zu konfigurieren. Das Teilprojekt arbeitet eng mit dem Teilprojekt Assistives und adaptives Dialogmanagement zusammen.

(2009 - 2016)

Zur Projektwebseite

Adaptive and Trusted Ambient Ecologies

The aim of this project is to research the factors and develop the technologies that will lead to the realisation of Adaptive and Trusted Ambient Ecologies (ATRACOs), following an interdisciplinary effort which involves Computer Science, HCI, AI, Control Theory and Sociology.

Key factors of the ATRACO problem space that will be examined include adaptation, interoperability, context awareness, user interaction and dynamicity of trust.

Zur Projektwebseite

PRivacy Enabled Capability In Co-Operative Systems and Safety Applications

The goal of PRECIOSA is to demonstrate that co-operative systems can comply with future privacy regulations by demonstrating that an example application can be endowed with technologies for suitable privacy protection of the location related data of individuals.

Zur Projektwebseite

Secure Vehicle Communication

Das  Ziel des SeVeCom Projekts ist die Bereitstellung einer Sicherheits- und Datenschutzarchitektur, für dieFahrzeug zu Fahrzeug und die Fahrzeug zu Infrastruktur Kommunikation.

Zur Projektwebseite

Capnetz

Kompetenznetz zur Erforschung von Lungenentzündungen, die nicht durch einen Krankenhausaufenthalt bedingt sind

Zur Projektwebseite

Web-basierte Trainingssysteme in der Medizin:

Implementierung fallbasierter Lehr- und Lernformen durch ein systemintegrierendes Portal

Zur Projektwebseite

Das Projekt befasst sich mit der Entwicklung einer (beliebig) verteilten Infrastruktur für persönliche Agenten

Zur Projektwebseite

Docs 'n Drugs - Die virtuelle Poliklinik

Fallorientiertes und webbasiertes Lernen in der Medizin und in medizinbezogenen Studiengängen

Zur Projektwebseite

Assistenzsystem zur Unterstützung der eigenen Studiensituation

Zur Projektwebseite

Serious Games sind computer-basierte ernsthafte Spiele, die den spielerischen Umgang mit dem Informations- oder Ausbildungsgegenstand beinhalten. Die Anwendungsfelder sind dabei besonders vielfältig und umfassen sämtliche Bildungsbereiche in allen Lebensabschnitten sowie die Gesundheitsförderung, Training spezieller Fähigkeiten und andere assistive Aufgaben.

Das von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderte Projekt untersucht verstärkt den Bereich komplexen Problemlösens, die Urteilsbildung des Spielers, sowie die Entwicklung von Strategien und Techniken. Dazu stehen Informationsverarbeitungs- und Gedächtnisprozesse sowie die Aufmerksamkeits-ausrichtung von Nutzern bei Serious Games, deren Spiellogik den aktuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Nutzers angepasst wird, im Vordergrund. Als mittelfristiges Ziel soll an der Universität Ulm ein international sichtbares Zentrum zur multidisziplinären Serious Games Forschung entstehen, welches anwendungs-orientierte Grundlagenforschung zu diesem Thema vorantreibt und mitbestimmt.

Zur Projektwebseite